UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Orientalismus und Okzidentalismus [Import]

Dozent/in
PD Dr. Roxane Haag-Higuchi

Angaben
Seminar

Zeit und Ort: Di 16:15 - 17:45, U2/01.30

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islam. Orient (neues MHB, Studienbeginn WS 2012/13): BA04/BA05 Fachwiss. Vertiefungsmodul I + II (mit und ohne Hausarbeit);
  • BA Islam. Orient (altes MHB, Studienbeginn bis SS 2012): BA04 Vertiefungsmodul, Teilgebiet Sprache und Literatur (ohne Hausarbeit)
  • MA Ir 03 Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (mit Hausarbeit/Modulprüf. und ohne Hausarbeit)
  • Studium Generale

Inhalt
Im Jahre 1978 veröffentlichte der Literaturwissenschaftler Edward Said seine Studie Orientalism, in der er die These vertrat, dass jegliche Beschäftigung des „Westens“ mit dem „Orient“ unweigerlich und unvermeidlich Bestandteil eines Machtdiskurses und durch imperialistische Belange bestimmt war. Seine These, die die Existenz von „reiner Wissenschaft“ radikal verneint, hat seinerzeit in den Orientwissenschaften heftige Kontroversen, eine Flut von Publikationen rund um diesen Ansatz ausgelöst und die „postcolonial studies“ mitbegründet. Bis heute bleibt Saids Studie aktuell, da sie grundsätzlich eine Reflexion des eigenen Standpunkts im Rahmen machtpolitischer Konstellationen einfordert. In diesem Seminar steht der Originaltext von Said im Mittelpunkt, der von allen Seminarteilnehmern Stück für Stück gelesen und im Seminar gemeinsam besprochen und diskutiert wird. Außerdem kommen die Reaktionen auf Said zur Sprache – Ergänzungen, Kritik und der – in Reaktion auf Said – postulierte Okzidentalismus (die Konstruktion eines „Westens“).

Empfohlene Literatur
Textgrundlage des Seminars ist
  • Edward Said, Orientalism (viele Auflagen)

oder die deutsche Übersetzung
  • Orientalismus. Übers. H.G. Holl (2010),
die in einer digitalen Version in der Bamberger UB verfügbar ist.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (ZIS)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof