UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >>

Fakultät Humanwissenschaften

Zeittafel

Wintersemester 2008/2009: 01.10.2008 - 31.03.2009 (einschl.)

Neueinschreibung: 01.09.2008 - 02.10.2008 (einschl.)
(Die Einschreibfristen für zulassungsbeschränkte Studiengänge werden im Zulassungsbescheid mitgeteilt)

Rückmeldung für das
Sommersemester 2009: 26.01.2009 - 13.02.2009

Beginn der Lehrveranstaltungen: 13.10.2008
Ende der Lehrveranstaltungen: 07.02.2009

Vorlesungsfreie Zeit:
Weihnachtsferien: 24.12.2008 - 06.01.2009 (einschl.) Feiertage: Tag der Deutschen Einheit (03.10.2008) Allerheiligen (01.11.2008)

Beginn der Lehrveranstaltungen Sommersemester 2009: 20.04.2009

Pädagogik


Allgemeine Pädagogik

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft. Teil II: Normen und Ziele der Erziehung / Päd. Anthropologie

V; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, M3/232N
Hörmann, G.

Sozialpädagogik

 

Einführung in die Sozialpädagogik I

V; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3/232N
Mühlfeld, C.
 

Menschenbild in der Pädagogik

HS; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, SG14/ Festsaal
Mühlfeld, C.

Psychologie

 

Umgang mit Komplexität: Methoden der Denk-, Planungs- und Entscheidungsunterstützung

BS; 2 SWS; Blockseminar: Raum und Zeit werden noch angegeben ; Vorbesprechung: 23.1.2009, 16:00 - 17:30 Uhr, M3/K13
Schaub, H.

Hauptstudium

 

Methoden der Verhaltenstherapie

V; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/232N; ab 21.10.2008
Reinecker, H.

Bachelor-Studiengang Psychologie (1. und 2. Semester)

 

Persönlichkeitspsychologie I: Grundlagen (Studierende des BCs. Studiengangs Psychologie sowie des Diplomstudiengangs Pädagogik und weiterer Nebenfächer)

V; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/232N
Laux, L.

Evangelische Theologie


Systematische Theologie

 

Einführung in die Ethik

V; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MS12/015
Bedford-Strohm, H.
 

Schöpfung in der ökumenischen Diskussion

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3/116
Bedford-Strohm, H.

Religionswissenschaft

 

Die Entstehung der jüdischen Mystik: Kabbala

PS/HS; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U11/022
Talabardon, S.
 

Einführung in das Judentum

V; Mi, 14:15 - 15:45, H/201
Talabardon, S.
 

Haggada. Die Kunst jüdischen Erzählens

PS/HS; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Lehrstuhl für Judaistik U 5/ 332
Talabardon, S.
 

Jüdische Religionsgeschichte: Das klassische Judentum

V; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/117
Talabardon, S.
 

Liturgie des Schabbat-Gottesdienstes

TU; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; U5/332
Deusel, A.Y.
 

Universalismus und Partikularität im jüdischen Denken

PS/HS; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, U2/230
Talabardon, S.
Talabardon, M.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Wie wird ein Mensch religiös? - Religiöse Erziehung, Sozialisation und Bildung im Kindes- und Jugendalter

V; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, M3/126N; Einzeltermin am 16.12.2008, 12:15 - 13:45, SG14/ Festsaal
Ritter, W.H.

Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften


Didaktik der Physik

 

Einführung in die Astronomie für alle Fachrichtungen

V; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3ND/003; ab 21.10.2008; Die Veranstaltung findet erstmals am 21.10. statt.
Weferling, B.

Musik


Musikpädagogik und Musikdidaktik

 

Universitätschor

Ü; 2 SWS; Mi, 18:00 - 21:00, F157; Mi, 18:00 - 20:00, F503, F507, F527
Goldbach, M.
 

Universitätsorchester

Ü; 3 SWS; Di, 18:15 - 22:00, F157; Di, 18:00 - 20:00, F503, F507; Di, 18:15 - 20:30, F527, F501A
Goldbach, M.

Kunstpädagogik und Kunstdidaktik

 

Grundlagen des flächigen Gestaltens (Basis KP I )

V; 1 SWS; Mi, 9:00 - 10:00, F135
Eggenhofer, D.
 

Grundlagen Kunstgeschichte ( Basis KW / KD I)

V; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, F384
Eggenhofer, D.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof