UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >>

Fakultät Humanwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)


Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften

 

Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik

S; 4 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Do, Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; Do, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 17.7.2015, 8:00 - 10:00, KS13/01.11; Mo ist Seminar für alle und zusätzlich ist ein Expertengruppen-Termin (Do/Fr) verpflichtend / 17.07. Klausurtermin
Steinweg, A.S.
Janik, Th.
Lamprecht, X.
Eichhorn, J.
Wicht, S.
 

Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken

S; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 16.04.2015. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken

S; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 16.04.2015. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken

S; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Das Seminar beginnt am 16.04.2015. Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.

Evangelische Theologie

 

Bibelkunde und Geschichte des Urchristentums

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Klausurtermin: 23.7.2015 von 10.00 - 12.00 Uhr im Raum M3N/02.32
Rusam, D.
 

Einführung in die Vätergeschichten: Abraham

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Bergler, S.
 

Grundlagen der Exegese anhand von "Psalmen"

S; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Bergler, S.
 

Jona

S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10; Am Donnerstag, 28.05.2015 fällt die Lehrveranstaltung aus.
Fechter, F.
 

Das Fremde verstehen? Theologische Annäherungen an eine Schlüsselfrage der Gegenwart

S/OS; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Simojoki, H.
Wabel, Th.
 

Einführung in den christlichen Glauben anhand des Apostolikums

S; 2 SWS; Einzeltermin am 13.6.2015, Einzeltermin am 20.6.2015, Einzeltermin am 27.6.2015
Hermannsdörfer, N.
 

Geschichte der europäischen Juden, 1500-1800

V; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Schmölz-Häberlein, M.
 

Narrative Theologie des Judentums: Die Pessach-Hagada

S/HS/PS/Ü; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.
 

Das Fremde verstehen? Theologische Annäherungen an eine Schlüsselfrage der Gegenwart

S/OS; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Simojoki, H.
Wabel, Th.
 

Ethisches Lernen im Religionsunterricht

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Leisner, M.
 

Religiöses Lernen in der Weltgesellschaft

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Simojoki, H.
 

Schlüsselthemen des Religionsunterrichts - didaktisch ins Leben geholt

V; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Simojoki, H.
 

Sexualerziehung im Religionsunterricht

S; 2 SWS; Einzeltermin am 14.7.2015, 18:00 - 20:00, MND/00.03; Blockveranstaltung 28.9.2015-30.9.2015 Mo-Mi, 9:00 - 17:00, MND/00.03; Vorbesprechung: 14.7.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MND/00.03
Tramowsky, N.

Kunstpädagogik und Kunstdidaktik

 

Drucken I + II - Aufbau KP I oder Kunstpraxis IV oder Vertiefung Berufliche Schulen

S; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065
Schmidt-Stein, M.
 

Fördertutorium - Gestalten in der Fläche - für Anfänger u. Didaktikstudenten

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 5.6.2015, 14:00 - 20:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung 5.6.2015-7.6.2015 Do, Fr, Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/03.064; Blockveranstaltung 6.6.2015-7.6.2015 Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/03.067
Zubova, E.
Eggenhofer, D.
 

Fördertutorium - Plastisches Gestalten mit Papier für Anfänger und Examensstudierende

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2015, 9:00 - 14:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 20.6.2015-21.6.2015 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung vom 19.6. bis 21.6.2015. Sonntag endet der Kurs um 17:00 Uhr.
Pospiech, R.
Eggenhofer, D.
 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - (Fries,)

S; 3 SWS; Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 19:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 20.6.2015, 10:00 - 17:00, WE5/03.067; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt)
Fries, A.
 

Gestalten in der Fläche I - Basis KP I (Karl)

S; 3 SWS; Mi, 8:00 - 11:00, WE5/03.065
Karl, N.
 

Gestalten in der Fläche II - Aufbau KP I oder KP III oder Vertiefung Berufliche Schulen

S; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.065; 10:00 - 14:00, WE5/03.049
Schmidt-Stein, M.
 

Gestalten mit Medien I - Basis KP II - III

S; 2 SWS; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 20:00, WE5/03.050; Einzeltermin am 16.4.2015, Einzeltermin am 22.4.2015, Einzeltermin am 6.5.2015, Einzeltermin am 27.5.2015, Einzeltermin am 10.6.2015, Einzeltermin am 17.6.2015, Einzeltermin am 8.7.2015, Einzeltermin am 15.7.2015, 16:00 - 20:00, WE5/03.050
Pfister, U.
 

Grundlagen des Gestaltens - Basis KP I -

V; 1 SWS; Di, 9:00 - 10:00, WE5/01.004
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Medien - Block

Ü/T; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 20:00, WE5/03.050; Blockveranstaltung 13.6.2015-14.6.2015 Do, Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/03.050; Blockveranstaltung vom 12.6. bis 14.6.2015
Morgner, S.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Drucken -

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2015, 15:00 - 19:00, WE5/03.065; Blockveranstaltung 8.5.2015-10.5.2015 Fr, Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/03.064; Blockveranstaltung 9.5.2015-10.5.2015 Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/03.065; Vorbesprechung: 7.5.2015, 18:00 - 19:00 Uhr, WE5/03.065
Muchow, A.-L.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Malen -

Ü/T; 2 SWS; 10:00 - 20:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 20:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung 16.5.2015-17.5.2015 Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung ; Vorbesprechung: 21.5.2015, 18:15 - 18:45 Uhr, WE5/03.065
Zubova, E.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Menschliche Gestalt I + II

Ü/T; 2 SWS; Zeit n.V., WE5/03.067
N.N.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau II - (Frehse)

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 3.7.2015, 15:00 - 20:00, WE5/00.013; Blockveranstaltung 4.7.2015-5.7.2015 Fr, Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/00.013; Blockveranstaltung vom 3.7 bis 5.7.2015
Frehse, F.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau I - (Frehse)

Ü/T; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2015, 15:00 - 19:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 16.5.2015-17.5.2015 Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung vom15.5.. bis 17.5.2015
Frehse, F.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton

Ü/T; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 20:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung 20.6.2015-21.6.2015 Fr, Sa, So, 9:00 - 20:00, WE5/00.004
Morgner, S.
Eggenhofer, D.
 

Grundtechnik - Zeichnen -

Ü/T; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/03.065
Scheller, M.
Eggenhofer, D.
 

Konstruktives Bauen -Vertiefung KP II

S; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 9.5.2015, 10:00 - 17:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 30.5.2015, 10:00 - 17:00, WE5/00.013; Blockveranstaltung am 8.5., 9.5. und 29.5., 30.5.2015
Fries, A.
 

Kunstgeschichte -20. Jahrhundert 1.Hälfte - Basis KW/KD II, Aufbau KW, Vertiefung KW , Vertiefung RS II

V; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
Eggenhofer, D.
 

Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (A. Fries)

S; 3 SWS; Di, 12:00 - 14:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 19:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 13.6.2015, 10:00 - 17:00, WE5/00.004; Blocktermin am 12.6. und 13.6.2015
Fries, A.
 

Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - N. Karl)

S; 3 SWS; Do, 8:00 - 11:00, WE5/00.004
Karl, N.
 

Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - Karl -

S; 3 SWS; Mi, 12:00 - 15:00, WE5/00.013; 11 Sitzungen à 180 Min.
Karl, N.
 

Sachzeichnen - Erklärendes Zeichnen - Aufbau KP I

S; 2 SWS; Einzeltermin am 16.3.2015, Einzeltermin am 18.3.2015, Einzeltermin am 23.3.2015, Einzeltermin am 25.3.2015, 9:00 - 14:00, WE5/03.067; 5. Termin nach Vereinbarung
Maruschke, B.

Musikpädagogik und Musikdidaktik

 

Universitätschor

Ü; 3 SWS; Mi, 18:00 - 20:30, WE5/00.033; Mi, 18:00 - 20:00, WE5/01.072, WE5/00.019, WE5/00.022; Einzeltermin am 4.7.2015, Einzeltermin am 5.7.2015, 10:00 - 22:00, WE5/00.033; Beginn: 15.04.2015, Probenwochenende am 4./5. Juli mit Chor und Orchester, Hauptprobe am 17. Juli abends, Generalprobe am 18. Juli vormittags
Schmidts, W.
 

Universitätsorchester

Ü; 3 SWS; Di, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Di, 19:00 - 21:00, WE5/01.072, WE5/00.022, WE5/00.019, WE5/00.043; Beginn: 14.04.2015, 28.04. und 23.06.2015 ist 00.022 nicht für Stimmproben zu nutzen; Probenwochenende am 4./5. Juli mit Chor und Orchester, Hauptprobe am 17. Juli abends, Generalprobe am 18. Juli vormittags;
Schmidts, W.

Institut für Erziehungswissenschaft


Allgemeine Pädagogik

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen

V; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 2)

Ü; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 3)

Ü; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 5)

Ü; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 1)

Ü; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 4)

Ü; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
Beck, S.
 

Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden / Quantitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Buntins, M.
 

Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden / Quantitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Buntins, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen

V; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Angewandte Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Buntins, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen

V; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Angewandte Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Buntins, M.
 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik

V; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; Informationsveranstaltung zur Modulabschlussprüfung Lehramt Allg. Päd. am 17.06.2015, 16:00, MG1/00. 04
Schröck, N.
 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik

V; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; Informationsveranstaltung zur Modulabschlussprüfung Lehramt Allg. Päd. am 17.06.2015, 16:00, MG1/00. 04
Schröck, N.
 

Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden / Quantitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Buntins, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen

V; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen

V; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.

Elementar- und Familienpädagogik

 

Steuerung des Früherziehungssysstems / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung)

V; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Steuerung des Früherziehungssysstems / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung)

V; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Steuerung des Früherziehungssysstems / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung)

V; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.

Empirische Bildungsforschung

 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II

V; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Artelt, C.

Institut für Psychologie

 

Subjektive Sicherheit

Ü/BS; Interessenten melden sich bei Harald.schaub@uni-Bamberg.de
Schaub, H.

Bachelor-Studiengang

 

Biologische Psychologie II

V; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Lautenbacher, S.
 

Vorlesung: P2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Klinischen Psychologie

V; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Löber, S.
 

Vorlesung: Organisationspsychologie

V; jede 2. Woche Di, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, WE5/01.004; Die Vorlesung beginnt am Dienstag, 14. April 2015
Volmer, J.
 

Klinische Biopsychologie von Schmerz und Stress

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Kunz, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof