UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
Gaststudierendenverzeichnis >>

Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung (BAZL)


KulturPLUS: Grundlagenmodul Kulturelle Bildung (Gym, RS, MA BeBi)

 

From Benjamin Franklin to "The Girls Next Door": The Rags-to-Riches Narrative in American Culture

S/PS; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U9/01.11
Konopka, N.K.
 

Social Writing, Socialist Writing, So-called Writing? American Literature 1860-1910

Ü; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Konopka, N.K.
 

Ein Buch mit sieben Siegeln? Lektüre zentraler biblischer Texte

Ü; 1 SWS; Do, 12:00 - 13:00, U2/02.04
Scharnagl, L.
 

Theologie im Film. Dogmatische und fundamentaltheologische Referenzen im popkulturellen Medium des Kinofilms.

BS; Einzeltermin am 11.5.2018, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 12.5.2018, 9:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 13.5.2018, 10:00 - 16:00, U2/02.04; ab 13.4.2018; Vorbesprechung: 13.4.2018, 14:15 - 17:45 Uhr, U2/02.04
Moschko-Peetz, M.
 

PS/Ü "Sozialwissenschaften für Philologinnen und Philologen"

PS/Ü; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U9/01.11; Einzeltermin am 2.7.2018, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Paulus, K.
 

S/Ü "Alternative Wahrheiten – Legenden, Märchen, Mythen und kunstvolle Lügen in der Romania"

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 11:30, U5/02.18
De Rentiis, D.
 

E: Die Erfindung des Nihilismus. Dämonen und böse Geister im Roman Besy (1871-1872) von Fedor Dostoevskij (1821-1881)

S/HS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.24
Erdmann, E.v.
 

The Roots of English

V; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Knappe, G.
 

V Konrad: Die Spätantike in den römischen Rhein- und Donauprovinzen. Umbruch und Wandel im Spiegel der archäologischen Quellen

V; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Konrad, M.
 

VL Einführung in die germanistische Mediävistik

V; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Fischer, M.
 

Vorlesung: „in feuers hitz so glüt mein herz“. Freche und fromme Lieder des deutschen Mittelalters von Walther von der Vogelweide bis Oswald von Wolkenstein

V; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Bennewitz, I.
 

Vorlesung: Weimarer Klassik

V; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Marx, F.
 

VL: Die Frühe Neuzeit - Ein Überblick

V; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Häberlein, M.
 

Erinnerungsorte zum Nationalsozialismus in Bayern

V; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Freyberger, B.
 

V Ciceros politische Reden

V; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Schauer, M.
 

V Griechische Tragödie: Politik im Theater

V; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Vogt, S.
 

Die (hebräische) Bibel - Für Hörer/innen aller Fakultäten

V; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Do
Talabardon, S.
 

Perspektivwechsel. Judentum und Christentum aus der Sicht des jeweils Anderen

V; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33; Di
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

V "Don Juan als literarisches, mediales und kulturelles Phänomen"

V; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, U7/01.05
De Rentiis, D.

EWS II (Gesellschaftswissenschaften und Theologie/Philosophie)

 

Hat Religion ihre besten Zeiten hinter sich? Religion bei Charles Taylor

S; 2 SWS; Einzeltermin am 29.6.2018, 14:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 30.6.2018, Einzeltermin am 1.7.2018, 9:00 - 20:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 14.5.2018, 13:00 - 14:00 Uhr, MG1/01.02
Eberlein-Braun, K.
 

Pflegeethik

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
Eberlein-Braun, K.
 

Religionskritik

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Eberlein-Braun, K.
 

Auferstehung im Neuen Testament

S; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16; Mi
Bergler, S.
 

Die biblische Urgeschichte

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Bergler, S.
 

Die neutestamentlichen Apokryphen 1: Die Evangelien

S; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18; 1. LVA-Termin: 13. April
Souga Onomo, E.
 

Theologie im Film. Dogmatische und fundamentaltheologische Referenzen im popkulturellen Medium des Kinofilms.

BS; Einzeltermin am 11.5.2018, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 12.5.2018, 9:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 13.5.2018, 10:00 - 16:00, U2/02.04; ab 13.4.2018; Vorbesprechung: 13.4.2018, 14:15 - 17:45 Uhr, U2/02.04
Moschko-Peetz, M.
 

Religiosität heute. Religionssoziologische Befunde und religionspädagogische Perspektiven

V; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25; Aufgrund eines Kommissionstermins beginnt die Vorlesung erst am 19.04.2018
Lindner, K.
 

Einführung in die Christliche Sozialethik

V; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Weißer, Th.

Sprachenzentrum


Orientalische Sprachen

 

Biblisches Hebräisch I

SA; 4 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Lektürekurs - Hebräisch für Fortgeschrittene

Ü; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
Presente, K.
 

Türkisch II a: Grammatik

SA; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.30; Einzeltermin am 12.7.2018, 12:00 - 14:00, U11/00.22
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II b, Übungen zur Grammatik

SA; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.25; Einzeltermin am 9.7.2018, 14:15 - 15:45, FL2/01.01; ab 16.4.2018
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II c: Sprachlabor

SA; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II

SA; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U11/00.22
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch

SA; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, U11/00.24; ab 16.4.2018
Yüksekkaya, Y.

Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS)


Religiöse Traditionen (Modul A)

 

Auferstehung im Neuen Testament

S; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16; Mi
Bergler, S.
 

Das Buch Rut

S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.11; Am Donnerstag, 24.5.2018 findet das Seminar nicht statt
Fechter, F.
 

Der ost-westliche Dīwān: Die berühmtesten Sammlungen von Heiligenlegenden aus Zefat und Korzec

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
 

Die (hebräische) Bibel - Für Hörer/innen aller Fakultäten

V; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Do
Talabardon, S.
 

Die biblische Urgeschichte

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Bergler, S.
 

Die neutestamentlichen Apokryphen 1: Die Evangelien

S; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18; 1. LVA-Termin: 13. April
Souga Onomo, E.
 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)

V; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bauer, U.
 

Kunstgeschichte und Islamwissenschaft

OS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.22; ab 17.4.2018
Korn, L.
 

Pflegeethik

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
Eberlein-Braun, K.
 

Religionskritik

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Eberlein-Braun, K.
 

Sche‘ela u-teschuva – Jüdische Ethik im 21. Jahrhundert

S/PS/Ü; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.
 

V Jewish-American Literature and Culture

V; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Fischer, P.
 

Von Naftali und Hans, von Amanda und Mirjam. Eine Einführung in die Theorie und Praxis jüdisch-biographischer Forschung

S; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, U2/02.30
Denz, R.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur

V; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Zionismus, anti-Zionismus und Judentum

S/Ü; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Tzfadya, E.

Interreligiöse Beziehungen (Modul B)

 

Hat Religion ihre besten Zeiten hinter sich? Religion bei Charles Taylor

S; 2 SWS; Einzeltermin am 29.6.2018, 14:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 30.6.2018, Einzeltermin am 1.7.2018, 9:00 - 20:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 14.5.2018, 13:00 - 14:00 Uhr, MG1/01.02
Eberlein-Braun, K.
 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Religion in vergleichender Perspektive

S; 2,00 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, FMA/01.19
Pruisken, I.
 

Moralische Ökonomie? Wirtschaftliche Austauschbeziehungen in den Wertvorstellungen des Mittelalters (Moral economy? Economic relations and the hierarchy of values in the Middle Ages)

V; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, U7/01.05
van Eickels, K.
 

Perspektivwechsel. Judentum und Christentum aus der Sicht des jeweils Anderen

V; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33; Di
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

Religionskritik

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Eberlein-Braun, K.
 

Religiosität heute. Religionssoziologische Befunde und religionspädagogische Perspektiven

V; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25; Aufgrund eines Kommissionstermins beginnt die Vorlesung erst am 19.04.2018
Lindner, K.
 

V, Die jüdisch-deutschsprachige Literatur der Bukowina

V; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, LU19/00.09; Mi
Hermann, I.
 

Vergleichende Religionswissenschaft - Komparative Theologie - Interreligiöser Dialog: Was wann und warum?

S; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Talabardon, S.
 

Zentrale Texte christlicher Glaubenslehre

S; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.08; ab 16.4.2018
Munteanu, D.

Politische Theorie (Modul C)

 

PS (BA): "Totaler Staat" oder "Keine Macht für Niemand"? Kritik extremer Politikkonzeptionen.

S; Mo, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Gerten, M.

Wissenschaftliches Projekt (Modul D)

 

Das Bayerische Orient-Kolloquium / Das Jüdische Lehrhaus

PROJ; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Tzfadya, E.
Denz, R.
 

Projektseminar Jüdisch-fränkische Heimatkunde. Wie beteten fränkische Juden eigentlich? Eine Analyse historischer Texte

S/HS/PS/Ü; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Denz, R.

Sprachpraktische Ausbildung (Modul E)

 

Biblisches Hebräisch I

SA; 4 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Ivrit b'Ivrit

SA; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, U11/00.22
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch II

SA; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Presente, K.

Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS)

 

Sprachen des Mittelalters Teil 17: Althochdeutsch

S; Einzeltermin am 4.5.2018, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; ZEMAS-Sitzungsraum KR10/03.03
Bergmann, R.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof