UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
VL AT Vertiefung: Thora
(nicht 12.1.)
(Bieberstein)
U2/00.25
VL AT Vertiefung: Thora
(nur 12.1.)
(Bieberstein)
U2/01.33
Sprachpraktisches Basismodul 2 Persisch: c) Übungen zur Sprachlehre
(Haag-Higuchi)
U11/00.25
BS
(nur 13.1., 20.1.)
(Gemeinhardt-Buschhardt)
FL2/01.01
BS
(nur 3.2.)
(Gemeinhardt-Buschhardt)
FL2/01.01
Wie können wir mit Krankheit und Verletzungen umgehen? Einführung in die Bio- und Medizinethik
(nur 16.12.)
(Kerwagen)
MG1/01.02
Wie können wir mit Krankheit und Verletzungen umgehen? Einführung in die Bio- und Medizinethik
(nur 9.12.)
(Kerwagen)
MG1/01.02
BS
(nur 14.1., 21.1.)
(Gemeinhardt-Buschhardt)
FL2/01.01
Wie können wir mit Krankheit und Verletzungen umgehen? Einführung in die Bio- und Medizinethik
(nur 10.12.)
(Kerwagen)
MG1/01.02
Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)
(ab 23.10.)
(Yüksekkaya)
U11/00.22
Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)
(Yüksekkaya)
U5/00.17
V "Be Humble!" - Vorleben und Nachahmen
(De Rentiis)
U7/01.05
Dinge im Wandel
(nur 10.1.)
(Löw)
KR14/00.03
S "Traum/a und Drama"
(De Rentiis)
U7/01.05
Modern Mysticism
(Talabardon)
U5/02.18
Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)
(Yüksekkaya)
U2/01.30
Sprachpraktisches Basismodul 2 Persisch: b) Sprachpraktische Übungen
(Sharifi-Neystanak)
U5/00.17
Sprachpraktisches Basismodul 2 Persisch: b) Sprachpraktische Übungen
(Sharifi-Neystanak)
U5/00.17
V Einführung ARP
(Konrad)
KR12/00.05
Dinge im Wandel
(nur 11.1.)
(Löw)
KR14/00.03
jüdisch-christlich
(Talabardon)
U2/01.33
VS (BA): Gerechtigkeit und soziale Ungleichheit
(Sirsch)
FMA/00.08
09:00
10:00
Vorlesung: Literatur und Kultur der Weimarer Republik
(Marx)
U2/01.33
Die Bilder und der Weg zu Gott. Die Theologie des christlichen Ostens in ökumenischer Perspektive
(nicht 6.11.)
(Munteanu)
FL2/01.01
Es gibt nicht die eine richtige Antwort. Ethische Entwürfe verstehen und sie anwenden
(Eberlein-Braun)
U2/01.30
VL AT I: Geschichte Israels
(Bieberstein)
U2/00.25
Die Bilder und der Weg zu Gott. Die Theologie des christlichen Ostens in ökumenischer Perspektive
(nur 6.11.)
(Munteanu)
MG1/01.02
Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
(ab 23.10.)
(Yüksekkaya)
Vorlesung NT-1: Einführung in die Schriften des Neuen Testaments
(Bauer)
U2/00.25
V/S/Ü "I Classici" und "LitGesch und Textinterpr Ita"
(De Rentiis)
U5/02.18
Modernes Hebräisch I (Kurs für AnfängerInnen)
(Presente)
FL2/01.01
Vorlesung MKG/NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II oder III): Das Zeitalter der katholischen Reform und der Konfessionalisierung
(Bruns)
U2/02.04
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: b) Hörverstehen und Konversation
(Sharifi-Neystanak)
U11/00.25
11:00
12:00
Theologie im 20. Jahrhundert
(Wabel)
U2/01.33
Modernes Hebräisch I (Kurs für AnfängerInnen)
(Presente)
FL2/01.01
Sprachpraktisches Basismodul 2 Persisch: a) Sprachlehre
(Sharifi-Neystanak)
U11/00.16
Sprachpraktisches Basismodul 2 Persisch: a) Sprachlehre
(Sharifi-Neystanak)
U11/00.16
“This is the way the world ends, Not with a bang but a whimper.”- Systematische Perspektiven auf eschatologische Vollendung der Schöpfung, das Ende und Weltgerichtszenarien in der Theologie
(Moschko-Peetz)
U2/02.04
Roma und Romani im slavischen Sprachraum
(Meyer)
MG2/02.09
Dinge im Wandel
(nur 27.10.)
(Löw)
KR14/00.03
VL: Einführung in den Islam (Basismodul)
(Franke)
U5/00.24
Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
(Yüksekkaya)
MG1/02.06
Einführung
(Talabardon)
U2/01.33
13:00
14:00
Russisch: Landeskunde
(Jäkel-Miroshevskaya)
KÄ7/00.53
PS (BA): Freiheit als Grundbegriff Politischer Theorie
(Gerten)
F21/03.50
Sefer HaMada - Buch der Erkenntnis
(14tg.)
(Krochmalnik)
M3N/03.28
Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
(Korn)
U11/00.24
Religion, eine Ware? - Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik
(Moschko-Peetz)
U2/00.25
Religion - Was ist das eigentlich?
(Eberlein-Braun)
U11/00.25
Schrift, Buchdruck und Orthographie bei den Slawen
(Kempgen)
MG2/01.02
Biblisches Hebräisch II
(Presente)
FL2/01.01
Biblisches Hebräisch II
(Presente)
FL2/01.01
WUNDER und Wundererzählungen (NT-VL II)
(Kügler)
U2/01.33
Erzählungen des Qur'an
(Talabardon)
U5/02.18
Dinge im Wandel
(nur 11.1.)
(Löw)
KR14/00.03
G: Russische Kulturgeschichte zwischen Anspruch und Alltag. Das Leben in einem alten Haus in Moskau im 20. Jahrhundert vor dem Hintergrund einer heroischen Kultur
(Erdmann)
U11/00.24
Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)
(Yüksekkaya)
U11/00.22
D: Auf Wegen zu einer transnationalen Literatur. Autoren aus Russland schreiben deutsche Bücher: Olga Martynova (1962) und Vladimir Kaminer (1967)
(Erdmann)
U11/00.16
The Roots of English
(Knappe)
U5/02.22
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: a) Grammatikrepetitorium und deutsch-persische Übersetzungen
(Sharifi-Neystanak)
U11/00.25
Türkische Lektüre II: Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren
(Yüksekkaya)
U11/00.24
15:00
16:00
Geist und Gemeinschaft
(Wabel)
U2/00.26
Medienarabisch
(Al-Hassani)
U5/00.17
S/Ü: “Höre Israel“ – Die Welt des jüdischen Gebets
(Deusel)
U2/01.30
F: Der Meister und Margarita (1928-1940). Michail Bulgakov (1891-1940) genialer Doppelroman und seine gefährlichen Kontexte
(Erdmann)
U11/00.25
17:00
18:00
Die Musik von Shlomo Carlebach (Hebräisch)
(Presente)
FL2/01.01
Kuzari
(Tzfadya)
U11/00.25
Jüdisches Franken
(Talabardon)
U2/00.26
19:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof