UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
HS/PS Das römische Sepulkralwesen
(Konrad)
Beginn der Lehrveranstaltung: 25.10.2017KR14/00.06
Kulturelle Bildung erforschen: bildungswissenschaftliche und kulturtheoretische Verortungen
(Lindner)
U11/00.25
V "Be Humble!" - Vorleben und Nachahmen
(De Rentiis)
U7/01.05
Dinge im Wandel
(nur 10.1.)
(Löw)
KR14/00.03
S "Traum/a und Drama"
(De Rentiis)
U7/01.05
"Reading Minds" - Literaturpsychologie in Theorie und Praxis
(Mangos)
U5/01.17
V Einführung ARP
(Konrad)
Beginn der Lehrveranstaltung: 26.10.2017KR12/00.05
Dinge im Wandel
(nur 11.1.)
(Löw)
KR14/00.03
Investigating World Englishes
(Schlüter)
In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung “Methods and Theories in Linguistics”). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mo, 23 October 2017, 8–10 h OR 10–12 h OR 12–14 h AND Thu, 26 October 2017, 8–14 h OR Fri, 27 October 2017, 8–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 19 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=24101 You will receive notice of the time slots you have been allotted on 20 October.U11/00.16
09:00
PS/Ü Der rätische Limes
(nur 9.12.)
(Sommer)
Blockveranstaltung: 8./9.12.2017 und 26./27.1.2018 (jeweils Fr. und Sa.), am 8.12. 10.00-18.00 Uhr U7/01.05, am 26.1. 10.00-18.00 Uhr , U7/01.05KR14/00.06
10:00
Vorlesung: Literatur und Kultur der Weimarer Republik
(Marx)
U2/01.33
V/S/Ü "I Classici" und "LitGesch und Textinterpr Ita"
(De Rentiis)
U5/02.18
11:00
12:00
Dinge im Wandel
(nur 27.10.)
(Löw)
KR14/00.03
Roma und Romani im slavischen Sprachraum
(Meyer)
ACHTUNG RAUMÄNDERUNG: Der Kurs findet wegen eines kurzfristigen Raumtauschs nicht im angegebenen Raum, sondern in M3N/03.28 statt! Der Raum ist im Markushaus ganz oben unterm Dach, am schnellsten kommt man über den Seiteneingang (dort, wo es auch zur TB2 geht) hin.MG2/02.09
13:00
14:00
Die 10 Gebote. Kurzformel der Moral?
(Weißer)
U2/00.25
PS/Ü Literatur, Kunst und Krieg: Spanien, Frankreich und Deutschland im 20. Jh.
(Lützelberger)
U5/01.17
D: Auf Wegen zu einer transnationalen Literatur. Autoren aus Russland schreiben deutsche Bücher: Olga Martynova (1962) und Vladimir Kaminer (1967)
(Erdmann)
U11/00.16
The Roots of English
(Knappe)
U5/02.22
Dinge im Wandel
(nur 11.1.)
(Löw)
KR14/00.03
G: Russische Kulturgeschichte zwischen Anspruch und Alltag. Das Leben in einem alten Haus in Moskau im 20. Jahrhundert vor dem Hintergrund einer heroischen Kultur
(Erdmann)
U11/00.24
15:00
16:00
V/Ü: Kolumbus – Vespucci – Vaz de Caminha
(Rodrigues-Moura)
U2/01.30
Schrift, Buchdruck und Orthographie bei den Slawen
(Kempgen)
MG2/01.02
Ü Konrad: Denkmäler der ARP II
(Konrad)
Beginn der Lehrveranstaltung: 24.10.2017KR14/00.03
F: Der Meister und Margarita (1928-1940). Michail Bulgakov (1891-1940) genialer Doppelroman und seine gefährlichen Kontexte
(Erdmann)
U11/00.25
Ü Günther: Praktische Grundlagen
(nur 20.12., 22.11., 29.11., 7.2.)
(Günther)
KR12/00.02
Ü Günther: Praktische Grundlagen
(Günther)
KR14/00.03
GS/PS Fischer: Xanten - Archäologie eines Zentralorts an der Peripherie Germaniens
(Fischer)
Erster Termin: 08.11.2017 und verpflichtender Geländeteil vom 27.4.-1.5.2018; Anmeldung in ausliegender Liste im Sekretariat ARPKR12/00.16
17:00
18:00
KulturPLUS-Ringvorlesung
(nur 7.11.)
(Vogt)
U2/00.25
KulturPLUS-Ringvorlesung
(nur 21.11., 28.11., 5.12., 12.12., 19.12., 9.1., 30.1.)
(Vogt)
U5/01.22
19:00

Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:15
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 17:45 bis 19:15
Überschneidung: Do von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof