UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
08:00 - 10:00
Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika
(Kabus)
U2/02.19
08:00 - 10:00
"Altes und Neues - Geistliche Lieder im Gottesdienst und in der Schule."
(nur 8.5., 15.5., 3.7.)
(Wünsche)
U2/01.30
08:00 - 10:00
"Altes und Neues - Geistliche Lieder im Gottesdienst und in der Schule."
(nur 8.5., 15.5., 3.7.)
(Wünsche)
U2/01.30
08:00 - 10:00
Seminar AT: Dtn
(Zeilmann)
U2/00.26
08:00 - 12:00
Unterrichtspraktische Übungen
(Kabus)
XPraktikumsklassen
10:00 - 12:00
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Das Christentum am Ausgang der Spätantike
(nicht 5.7.)
(Bruns)
U2/00.25
10:00 - 12:00
Prüfungsvorbereitung
(Weißer)
U2/02.30
10:00 - 12:00
ReligionslehrerInnen (Da-)sein: Beruf – Person – Kompetenz reflektieren
(Brustkern)
U2/01.30
08:00 - 09:00
Übung zu religionsdidaktischen Zulassungsarbeiten
(Kabus)
U2/02.19
08:15 - 09:50
Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung
(Lindner)
U2/00.25
08:15 - 09:50
Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung
(Lindner)
U2/00.25
08:00 - 10:00
VL AT Vertiefung: Theodizee
(bis 21.7., nicht 28.7.)
(Bieberstein)
U2/00.25
09:00
09:00 - 16:00
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
(nur 29.4.)
(Eisenbeiß)
U2/02.30
09:00 - 16:00
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Geschichte des Bistums Bamberg
(nur 20.5., 8.7.)
(Jung)
U2/02.04
09:00 - 16:00
ReligionslehrerInnen (Da-)sein: Beruf – Person – Kompetenz reflektieren
(nur 27.5.)
(Brustkern)
U2/01.30
09:00 - 16:00
Religiöse Zeugnisse als Ausdrucksgestalten des Glaubens wahrnehmen und erschließen (Seminar B)
(nur 24.6.)
(Kabus)
U2/01.30
09:00 - 16:00
Im Berufsalltag gewaltfrei kommunizieren
(nur 1.7.)
(Jung)
U2/02.30
09:00 - 16:00
Religiöse Zeugnisse als Ausdrucksgestalten des Glaubens wahrnehmen und erschließen (Seminar B)
(nur 8.7.)
(Kabus)
U2/01.36
09:00 - 17:00
Seminar im Grundlagenmodul I (Kirchengeschichte der Antike): Die trinitarische Frage in der Alten Kirche
(nur 10.6., 24.6.)
(Rohr)
U2/02.04
09:00 - 17:00
Die trinitarische Frage in der alten Kirche
(nur 10.6., 24.6.)
(Moschko-Peetz)
U2/02.04
09:00 - 17:30
Seminar AT: Das Land der Bibel
(nur 13.5.)
(Bieberstein)
U2/00.25
09:00 - 18:30
Seminar AT: Das Land der Bibel
(nur 10.6.)
(Bieberstein)
U2/00.25
09:00 - 19:00
Seminar AT: Die Elija- und Elischaerzählungen
(nur 29.4.)
(Mulzer)
U2/01.36
09:00 - 19:00
Seminar AT: Die Elija- und Elischaerzählungen
(nur 24.6.)
(Mulzer)
U2/02.30
09:30 - 19:30
"Altes und Neues - Geistliche Lieder im Gottesdienst und in der Schule."
(nur 20.5.)
(Wünsche)
U2/01.30
09:30 - 19:30
"Altes und Neues - Geistliche Lieder im Gottesdienst und in der Schule."
(nur 20.5.)
(Wünsche)
U2/01.30
10:00 - 16:00
Grundzüge des Buddhismus im christlichem Horizont
(nur 24.6.)
(Bittner)
U11/00.24
10:00 - 16:00
Grundzüge des Buddhismus im christlichem Horizont
(nur 8.7.)
(Bittner)
U2/02.30
10:00 - 18:00
Christliche Theoreme und popkultureller Diskurs
(nur 8.7.)
(Moschko-Peetz)
U11/00.22
10:00 - 18:30
"Eine Arme Kirche für die Armen" - Eine Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche
(nur 10.6.)
(Patenge)
U2/01.36
10:00 - 18:30
"Eine Arme Kirche für die Armen" - Eine Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche
(nur 10.6.)
(Patenge)
U2/01.36
10:00
10:00 - 12:00
Hebräisch II [Zeilmann]
(Zeilmann)
U2/01.36
10:00 - 12:00
VL AT II: Theologische Diskurse
(Bieberstein)
U2/00.25
10:00 - 12:00
Einführung in die Bibel (Altes und Neues Testament)
(Bauer)
U2/02.04
10:00 - 12:00
Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2017)
(Kabus)
U2/02.30
10:00 - 12:00
Jesus von Nazaret - sein Leben und Wirken (NT-2)
(nicht 27.6., 4.7.)
(Bauer)
U2/00.25
10:00 - 12:00
Examenskurs Fundamentaltheologie I
(Martin)
U2/01.30
10:00 - 12:00
Reservierungen SomSem 2018
(Bründl)
U2/01.30, U2/02.04
10:00 - 12:00
Theologie der Praxis. Gebot, Gebet und Ritual im Christentum und Judentum.
(Bründl)
U2/02.04
10:00 - 12:00
Jesus von Nazaret - sein Leben und Wirken (NT-2)
(nur 4.7., 27.6.)
(Bauer)
U7/01.05
10:00 - 11:00
Besprechung von Abschlussarbeiten
(Weißer)
U2/02.11
10:00 - 12:00
Reservierungen SomSem 2018
(Bründl)
U2/00.25
10:15 - 12:00
DER MENSCH IN SEINER WELT VOR GOTT. Aktuelle Problemstellungen und Ansätze in Schöpfungslehre und theologischer Anthropologie. Vorlesung in Dogmatik
(Bründl)
U2/00.25
10:00 - 11:00
Lektüre Hebräisch
(Zeilmann)
U2/01.30
10:00 - 12:00
Die Passionsgeschichten in den Evangelien
(Souga Onomo)
U2/00.18
10:00 - 12:00
Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 1
(Rohr)
U2/02.04
10:00 - 12:00
Vorlesung MKG/NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II oder III): Glaubensspaltung in Europa - Katholische Reform - Konzil von Trient
(Bruns)
U2/00.25
11:00 - 12:00
Lektüre Hebräisch
(Zeilmann)
U2/00.24
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Einführung in die Christliche Sozialethik
(nicht 27.6., 4.7.)
(Weißer)
U2/00.25
12:00 - 14:00
Einführung in die Christliche Sozialethik
(nicht 27.6., 4.7.)
(Weißer)
U2/00.25
12:00 - 14:00
Tutorium 3/Raumtausch
(nur 27.6.)
(N.N.)
U5/02.18
12:00 - 14:00
Einführung in die Christliche Sozialethik
(nur 4.7.)
(Weißer)
U5/00.24
12:00 - 14:00
Einführung in die Christliche Sozialethik
(nur 4.7.)
(Weißer)
U5/00.24
12:00 - 14:00
Reservierungen SomSem 2018
(Bründl)
U2/02.04
12:00 - 14:00
Reservierungen SomSem 2018
(Bründl)
U2/02.04
12:00 - 14:00
Tutorium zur Vorlesung "Jesus und die Kirche"
(Steinberger)
U2/02.04
12:00 - 14:00
Tutorium zur Vorlesung "Medien der Gottesbegegnung"
(Schmitt)
U2/02.04
12:00 - 18:00
Im Berufsalltag gewaltfrei kommunizieren
(nur 30.6.)
(Jung)
U2/02.30
13:00 - 16:00
Religiöse Zeugnisse als Ausdrucksgestalten des Glaubens wahrnehmen und erschließen (Seminar B)
(nur 5.5., 23.6.)
(Kabus)
U2/01.30
13:00 - 16:00
ReligionslehrerInnen (Da-)sein: Beruf – Person – Kompetenz reflektieren
(nur 26.5.)
(Brustkern)
U2/01.30
13:00 - 16:00
Religiöse Zeugnisse als Ausdrucksgestalten des Glaubens wahrnehmen und erschließen (Seminar B)
(nur 7.7.)
(Kabus)
U2/01.36
13:00 - 21:30
Seminar AT: Das Land der Bibel
(nur 12.5., 9.6.)
(Bieberstein)
U2/00.25
13:30 - 19:00
"Eine Arme Kirche für die Armen" - Eine Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche
(nur 19.5., 9.6., 23.6.)
(Patenge)
U2/01.36
13:30 - 19:00
"Eine Arme Kirche für die Armen" - Eine Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche
(nur 19.5., 9.6., 23.6.)
(Patenge)
U2/01.36
14:00 - 16:00
Seminar im Grundlagenmodul I (Kirchengeschichte der Antike): Die trinitarische Frage in der Alten Kirche
(nur 5.5.)
(Rohr)
U2/02.04
14:00 - 16:00
Die trinitarische Frage in der alten Kirche
(nur 5.5.)
(Moschko-Peetz)
U2/02.04
14:00 - 18:00
Kirchengeschichte
(ab 5.5., nicht 28.4.)
(N.N.)
U2/02.04
14:00 - 18:00
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Geschichte des Bistums Bamberg
(nur 19.5., 7.7.)
(Jung)
U2/02.04
14:00 - 18:00
Seminar im Grundlagenmodul I (Kirchengeschichte der Antike): Die trinitarische Frage in der Alten Kirche
(nur 9.6., 23.6.)
(Rohr)
U2/02.04
14:00 - 18:00
Die trinitarische Frage in der alten Kirche
(nur 9.6., 23.6.)
(Moschko-Peetz)
U2/02.04
14:00 - 18:00
Grundzüge des Buddhismus im christlichem Horizont
(nur 23.6.)
(Bittner)
U11/00.24
14:00 - 19:00
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
(nur 28.4.)
(Eisenbeiß)
U2/02.30
15:00 - 19:00
Seminar AT: Die Elija- und Elischaerzählungen
(nur 28.4.)
(Mulzer)
U2/01.36
15:00 - 19:00
Seminar AT: Die Elija- und Elischaerzählungen
(nur 23.6.)
(Mulzer)
U2/02.30
16:00 - 18:00
Hörer der Botschaft - Essentials des Grundkurs des Glaubens. Lektürekurs Karl Rahner
(Moschko-Peetz)
U2/00.26
13:00
13:00 - 14:00
Religiöse Zeugnisse als Ausdrucksgestalten des Glaubens wahrnehmen und erschließen (Seminar A)
(Kabus)
U2/00.25
14:00
14:00 - 15:45
Religiöse Zeugnisse als Ausdrucksgestalten des Glaubens wahrnehmen und erschließen (Seminar A)
(Kabus)
U2/02.30
14:00 - 16:00
Übung zur Vorlesung "Jesus von Nazaret"
(Bauer)
U2/02.04
14:00 - 16:00
Die paulinischen Korintherbriefe
(Souga Onomo)
U2/00.18
14:00 - 16:00
Dürfen Katholische evangelisch sein? Ökumenische Themen aus biblischer Sicht
(Bauer)
U2/02.04
14:00 - 16:00
Paulus (NT-VL I)
(Kügler)
U2/00.26
14:00 - 16:00
Christliche Sexual- und Beziehungsethik
(nicht 27.6., 4.7.)
(Weißer)
U2/00.25
14:00 - 16:00
Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (OS)
(Kügler)
U2/00.18
14:00 - 16:00
Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2
(Rohr)
U2/02.04
14:00 - 16:00
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
(Kabus)
U2/02.30
14:00 - 16:00
Die Bibel, ein Kolonialerbe und doch Fremdenbuch in Afrika
(Souga Onomo)
U2/00.18
14:00 - 16:00
Milch & Blut und andere Körpersäfte (VL II)
(Kügler)
U2/01.33
14:00 - 16:00
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Vom Letzten Abendmahl zur Göttlichen Liturgie - Die Eucharistie im Spiegel der Zeiten
(Bruns)
U2/02.04
14:00 - 16:00
Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Christliche Sozialethik
(Kaiser)
U2/01.36
14:00 - 16:00
Sterben, Tod – und was kommt dann? Empirische Annäherungen an eschatologische Vorstellungen Heranwachsender
(Ultsch)
U5/02.18
14:00 - 16:00
Milch & Blut und andere Körpersäfte (VL II)
(Kügler)
U2/01.33
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Einführung in die Bibel (Altes und Neues Testament)
(Bauer)
U2/02.04
16:00 - 18:00
Religion und religiöse Bildung im Kontext kultureller Vielfalt
(Lindner)
U5/01.18
16:00 - 18:00
Exegetische Klassiker (Ü)
(Kügler)
U2/00.18
16:00 - 18:00
Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
(Bauer)
U2/02.04
16:00 - 18:00
Reservierungen SomSem 2018
(Bründl)
U2/00.25
16:00 - 18:00
"Eine Arme Kirche für die Armen" - Eine Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche
(nur 25.4.)
(Patenge)
U2/02.30
16:00 - 18:00
"Eine Arme Kirche für die Armen" - Eine Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche
(nur 25.4.)
(Patenge)
U2/02.30
16:00 - 18:00
"Diese Wirtschaft tötet" - Päpste und Kapitalismuskritik
(ab 2.5., nicht 25.4.)
(Wahl)
U2/02.30
16:00 - 18:00
"Diese Wirtschaft tötet" - Päpste und Kapitalismuskritik
(ab 2.5., nicht 25.4.)
(Wahl)
U2/02.30
16:00 - 18:00
Ökumenisches Doktorandenkolloquium
(nur 9.5., 30.5., 20.6., 4.7., 18.7.)
(Lindner)
U2/02.13
16:00 - 18:00
Grundzüge des Buddhismus im christlichem Horizont
(nur 13.6.)
(Bittner)
U11/00.25
16:00 - 18:00
Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
(nur 27.6.)
(Bauer)
U5/00.24
16:15 - 18:00
JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie
(Bründl)
U2/00.25
16:15 - 18:00
JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie
(nur 4.7.)
(Bründl)
U2/01.33
16:00 - 18:00
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen
(Kabus)
U2/02.30
16:00 - 18:00
Wahn, Rausch, Vision, Besessenheit (HS)
(Kügler)
U2/00.26
16:00 - 18:00
Lektüreübung: Syrisch
(Bruns)
U2/02.02
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Tutorium AT II
(Scharnagl)
U2/02.04
18:00 - 20:00
GOTTESBEWEISE: SPRACHFORMEN DES GLAUBENSVERSTÄNDNISSES Zu Leistungsfähigkeit und Grenzen des theologischen Arguments
(Bründl)
U2/01.30
18:00 - 20:00
Reservierungen SomSem 2018
(Bründl)
U2/01.30
19:30 - 22:00
Spiele in der Theologie
(nur 12.6.)
(Moschko-Peetz)
U2/02.06
18:00 - 20:00
Examenskurs AT
(Bieberstein)
U2/01.36
18:00 - 20:00
Tutorium AT II
(Schmitt)
U2/02.30
18:00 - 20:00
Reservierungen SomSem 2018
(Bründl)
U2/01.33
18:00 - 20:00
Homosexualität. Ethische Auseinandersetzungen
(Weißer)
MG1/02.06
18:15 - 20:00
IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott. Vorlesung in Dogmatik
(Bründl)
U2/01.33
18:15 - 20:00
Raumtausch Karneth
(nur 27.6.)
(N.N.)
U5/01.18
18:15 - 20:00
IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott. Vorlesung in Dogmatik
(nur 4.7.)
(Bründl)
U5/01.18
18:00 - 20:00
Reservierungen SomSem 2018
(Bründl)
U2/00.25
18:00 - 21:00
Wahl, Stefanie
(nur 26.7.)
(Wahl)
U2/02.30
19:00
20:00
21:00

Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 19:30 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 19:30 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 19:30 bis 20:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:15 bis 18:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:50
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 11:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 13:30 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 13:30 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 13:30 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 13:30 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 13:30 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 15:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:30 bis 19:30
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:30
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:30
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:30

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof