UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
Sprachen in den ehemaligen Sowjetrepubliken
(nur 16.6.)
(Podelo)
MG2/01.02
J: Weltliteratur in Übersetzung
(nur 30.6., 7.7., 14.7.)
(Rothkoegel)
U5/02.18
Frühe sowjetische russisch-jüdische Literatur
(nur 5.5., 26.5., 23.6.)
(Dreyer)
U5/02.18
09:00
10:00
Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum
(Raev)
U11/00.25
Theatralität in der russischen Kultur
(Raev)
U2/01.36
11:00
12:00
Sprachen in den ehemaligen Sowjetrepubliken
(Podelo)
MG2/01.02
A: Überblick über literarische Epochen
(nicht 24.4., 29.5., 12.6.)
(Malygin)
U11/00.16
A: Überblick über literarische Epochen
(nur 24.4.)
(Malygin)
U5/02.23
A: Überblick über literarische Epochen
(nur 12.6., 29.5.)
(Malygin)
U5/01.17
Kontrastive Linguistik - Sprachvergleich des Deutschen mit den Slavischen Sprachen
(nur 8.6., 1.6.)
(Borgwaldt)
LU19/00.11
C: Russische literarische Spuren in (Süd-)Deutschland
(nicht 4.5., 25.5., 6.7.)
(Malygin)
U11/00.16
J: Weltliteratur in Übersetzung
(nur 29.6., 6.7., 13.7.)
(Rothkoegel)
U5/02.18
Russisches Theater - ArtEast
(nur 1.6.)
(East)
U5/02.18
B: Epochen der Slavischen Literaturen am Ende des 18. und am Anfang des 19. Jh.
(Malygin)
U5/02.22
G: Polnische Gegenwartsliteratur und polnische Literatur des 19. Jahrhunderts: Spiegelungen und Entwicklungen
(Erdmann)
U11/00.24
Workshop "Slavistik und Beruf"
(ab 19.4., nicht 12.4., 5.7.)
(Müller)
U2/01.30
Russische Medien und Medienpolitik im In- und Ausland
(Grotzky)
U5/02.17
13:00
14:00
C: Russische literarische Spuren in (Süd-)Deutschland
(Malygin)
U5/02.23
Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick
(Cholotta)
MG2/01.02
D: Kroatische Dichtung und Prosa der Gegenwart mit Schwerpunkten auf Roman Simic Bodrozic (1972) und Drago Stambuk (geb. 1950)
(nicht 24.4., 12.6.)
(Erdmann)
U11/00.16
D: Kroatische Dichtung und Prosa der Gegenwart mit Schwerpunkten auf Roman Simic Bodrozic (1972) und Drago Stambuk (geb. 1950)
(nur 24.4.)
(Erdmann)
D: Kroatische Dichtung und Prosa der Gegenwart mit Schwerpunkten auf Roman Simic Bodrozic (1972) und Drago Stambuk (geb. 1950)
(nur 12.6.)
(Erdmann)
KR12/02.18
Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende
(Raev)
U5/03.21
Kontrastive Linguistik - Sprachvergleich des Deutschen mit den Slavischen Sprachen
(nur 16.5., 23.5., 30.5., 6.6., 13.6., 20.6., 27.6., 4.7., 11.7.)
(Borgwaldt)
LU19/00.11
H: Forschungsseminar für Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft
(Erdmann)
U11/00.24
Sprechen am Mikrophon. Interviewtechnik und Moderation
(Grotzky)
KR12/02.18
15:00
16:00
C: Russische literarische Spuren in (Süd-)Deutschland
(nur 15.5.)
(Malygin)
U5/02.22
E: Die Erfindung des Nihilismus. Dämonen und böse Geister im Roman Besy (1871-1872) von Fedor Dostoevskij (1821-1881)
(Erdmann)
U11/00.24
Exkursion
(Kempgen)
MG2/01.02
F: Russische Denker und die russische Revolution. Eine Geschichte des Scheiterns
(Erdmann)
U11/00.25
Geschichte des Russischen
(ab 19.4.)
(Kempgen)
U2/02.30
17:00
18:00
Individuum und Gesellschaft: Russische Porträtkunst vom 18. bis 21. Jahrhundert
(Raev)
U5/02.22
Russisches Theater - ArtEast
(East)
U2/00.26
Die künstlerische Kultur der Ukraine an den Kreuzwegen von Ost und West vom Mittelalter bis heute
(Raev)
MG2/01.02
Tutorium zum Einführungsseminar "Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum"
(ab 19.4., 14tg.)
(Burger)
U2/01.36
Russisches Theater - ArtEast
(nicht 28.6.)
(East)
U11/00.16
Russisches Theater - ArtEast
(nur 28.6.)
(East)
U5/01.18
19:00
20:00
21:00

Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:30 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:30 bis 13:45
Überschneidung: Do von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Do von 18:00 bis 19:30
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof