UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
06:00
Ausgew did. Projekte / Ausg. form. Grundlagen - konkr. Herausforderungen u. Anwendungen d. Pol.Bildung: Spielen, Debattieren, Zukunft gestalten
(nur 16.12.)
(Dormann)
KÄ7/01.10, KÄ7/01.08, KÄ7/01.08
Ausgew did. Projekte / Ausg. form. Grundlagen - konkr. Herausforderungen u. Anwendungen d. Pol.Bildung: Spielen, Debattieren, Zukunft gestalten
(nur 17.12.)
(Dormann)
KÄ7/01.10, KÄ7/01.08, KÄ7/01.08, KÄ7/01.08
07:00
08:00
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 1
(Hammon)
WE5/00.022
Ü: Privatrecht
(ab 23.10.)
(Kühhorn)
F21/03.01
Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug
(ab 6.11.)
(Brigola)
FG1/00.08
Armutsindikatoren und ihre Schätzung
(Berlin)
RZ/02.09
Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Seminar: Grundlagen der Arbeitswissenschaft (Lehramt)
(Back)
KÄ7/00.08
Ü: Privatrecht
(ab 24.10.)
(Kühhorn)
F21/03.81
Politische Bildung in hybriden Gesellschaften. Eine problemorientierte Einführung. (Einführung in die formalen Grundlagen)
(nur 6.2.)
(Friedrichs)
KÄ7/00.10
Politische Bildung in hybriden Gesellschaften. Eine problemorientierte Einführung. (Einführung in die formalen Grundlagen)
(Friedrichs)
F21/01.35
Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug
(ab 8.11.)
(Brigola)
FG1/00.08
Theorie-Praxismodul - Seminar (Lehramt) Gruppe 1
(nur 22.11.)
(Mühlbach-Griebel)
VP/00.15
Pragmatismus als didaktische Theorie (Ausg. them. Inhalte - Themenfelder ...)
(Friedrichs)
F21/03.02
Mixed-Mode-Surveys
(Trappmann)
F21/03.81
Grundlagen der Ökonometrie
(ab 25.10.)
(Rässler)
F21/01.57
Das Politische in der Politischen Bildung: Politische Bildung im Spiegel radikaldemokratischer Theorien. (Ausg. them. Inhalte - akt. Kontroversen)
(Friedrichs)
F21/03.02
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 4
(Förtsch)
KÄ7/00.10
Theorie-Praxismodul - Seminar (Lehramt) Gruppe 1
(Mühlbach-Griebel)
FMA/00.06
Stichprobenverfahren
(ab 25.10.)
(Berlin)
RZ/02.09
Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Grundschulen
(nur 25.10., 8.11., 17.1.)
(Winkler)
Stichprobenverfahren: Übung zu Stichprobenverfahren
(ab 25.10.)
(Berlin)
RZ/02.09
V/Ü: Einkommensteuerrecht
(ab 26.10.)
(Fischer)
F21/02.41
Übung zu Analyse von Paneldaten
(ab 2.11.)
(Hammon)
F21/03.84
Literatur, Geschichten und Metaphern im Sozialkundeunterricht (Ausg. form. Grundlagen - hist.-syst. Herausforderungen)
(Friedrichs)
F21/03.02
Anwendungsfelder der Technik (Lehramt)
(Schmidt)
FMA/01.19
Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug
(ab 10.11.)
(Brigola)
F21/03.83
Ausgew did. Projekte / Ausg. form. Grundlagen - konkr. Herausforderungen u. Anwendungen d. Pol.Bildung: Spielen, Debattieren, Zukunft gestalten
(nur 15.12.)
(Dormann)
KÄ7/01.10, KÄ7/01.08
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 2
(Cielebak)
F21/01.35
Analyse von Paneldaten
(Zinn)
F21/03.81
Grundlagen der Technik (Lehramt)
(Schmidt)
FMA/01.19
Ü: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht
(ab 3.11.)
(Kühhorn)
F21/01.57
Übung zu Grundlagen der Ökonometrie
(ab 27.10.)
(Gunselmann)
F21/01.57
V: Arbeitsrecht II
(nur 17.11., 24.11., 1.12., 8.12., 15.12., 22.12., 12.1., 19.1., 9.2.)
(Klumpp)
F21/01.37
V: Arbeitsrecht II
(nur 26.1., 2.2.)
(Klumpp)
F21/01.35
V: Arbeitsrecht II
(nur 20.10., 27.10., 3.11., 10.11.)
(Klumpp)
F21/02.55
Ü: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht
(ab 3.11.)
(Schuhmann)
F21/03.81
Klausurenkurs Privatrecht
(ab 10.11.)
(Kühhorn)
F21/03.83
Ü: Aktuelle BFH-Rechtsprechung
(ab 1.12.)
(Fischer)
F21/02.41
09:00
10:00
Statistische Analyse unvollständiger Daten
(Meinfelder)
RZ/02.09, RZ/01.03
Ökonomische Theorie und ökonomisches Handeln (Lehramt)
(von Göwels)
F21/03.50
Ü: Privatrecht
(ab 23.10.)
(Kühhorn)
F21/03.01
Übung zu Armutsindikatoren und ihre Schätzung
(Berlin)
RZ/02.09
Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Seminar: Didaktik der technischen Grundbildung (Lehramt)
(Back)
KÄ7/00.08
Politische Phantasie und politische Bildung (Ausg. form. Grundlagen - hist.-syst. Herausforderungen)
(Friedrichs)
F21/03.48
V: Umsatzsteuerrecht
(ab 26.10.)
(Fischer)
F21/03.80
Methoden der Statistik II
(Meinfelder)
F21/01.57
Amtliche Statistik
(bis 25.1., nicht 26.10., 2.11., 14.12., 1.2., 8.2.)
(Fürnrohr)
FMA/01.19
Lebenskunst! Eine Fluchtlinie moderner Politischer Bildung? (Ausg. form. Grundlagen - hist.-syst. Herausforderungen)
(Friedrichs)
FMA/00.07
Lebenskunst! Eine Fluchtlinie moderner Politischer Bildung? (Ausg. form. Grundlagen - hist.-syst. Herausforderungen)
(nur 26.10.)
(Friedrichs)
FMA/01.19
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 1
(Cielebak)
KÄ7/00.10
Ü: Arbeitsrecht I (Individualarbeitsrecht)
(ab 26.10.)
(Kühhorn)
KÄ7/00.08
Analyse von Zeitreihendaten
(ab 26.10., nicht 2.11.)
(Rässler)
F21/03.84
11:00
12:00
Angewandte Statistik am PC, Gruppe 1
(Kliewer)
RZ/00.05
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 5
(Preising)
KÄ7/00.10
Übung: Ökonomische Theorie und ökonomisches Handeln (Lehramt)
(von Göwels)
F21/03.50
Statistische Analyse unvollständiger Daten: Übung zu Statistische Analyse unvollständiger Daten
(ab 23.10.)
(Körber)
RZ/02.09, RZ/01.03
V/S: Europarecht
(Emmerich-Fritsche)
F21/03.84
Angewandte Statistik am PC, Gruppe 2
(Kliewer)
RZ/00.06
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 2
(Körber)
KÄ7/00.10
Einführung in die Programmierung mit R
(Meinfelder)
RZ/00.05
Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 2): Bildungsauftrag, Bildungsziele und Konzeption des Lernfelds Arbeitslehre (LA)
(Back)
KÄ7/00.08
13:00
14:00
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 4
(Preising)
KÄ7/00.10
Rechnerintensive Verfahren/Monte-Carlo-Methoden
(Trier)
RZ/02.09
Statistisch-Ökonometrisches Hauptseminar
(Rässler)
F21/03.48
PS: Staats-, Verfassungs- und Europarecht
(Emmerich-Fritsche)
FMA/01.19
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 3
(Körber)
KÄ7/00.10
Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 1): Methodik des Fachs Arbeitslehre (Lehramt)
(Back)
KÄ7/00.08
Ü: Öffentliches Recht mit Europabezug
(ab 7.11.)
(Damnjanovic)
FG1/00.08
Methoden der Statistik I
(Messingschlager)
F21/01.57
Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten
(nicht 28.11.)
(Friedrichs)
F21/03.50
Grundlagen der Didaktik der politischen Bildung (VHB)
(nur 14.11., 12.12., 16.1.)
(Dicker)
F21/03.81
Wiederholung Privatrecht
(nur 16.1.)
(Kühhorn)
F21/03.79
Tutorium Staatsexamen: Intensivkurs Politische Theorie
(nur 28.11.)
(Mayerhoffer)
F21/03.50
V: Öffentliches Recht mit Europabezug
(Emmerich-Fritsche)
F21/01.57
Politik-Ästhetik-Kunst: bildungstheoretische Perspektiven
(nicht 21.11.)
(Friedrichs)
U2/01.36
Tutorium Staatsexamen: Intensivkurs Politische Theorie
(nur 9.1.)
(Mayerhoffer)
FMA/00.07
Wiederholung Privatrecht
(nur 6.2.)
(Kühhorn)
F21/01.37
Methoden der Statistik III
(Aßmann)
F21/03.81
Ü: Privatrecht
(ab 26.10.)
(Kühhorn)
KÄ7/01.06
15:00
16:00
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 5
(Kluge)
KÄ7/01.06
Übung zu Rechnerintensive Verfahren/Monte-Carlo-Methoden
(Trier)
RZ/02.09
Wiederholung Privatrecht
(nur 5.2.)
(Kühhorn)
F21/01.37
Praktikumsbegleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für Haupt-/Mittelschule, Berufliche Schulen und das Gymnasium
(Friedrichs)
F21/03.02
Übung zu Methoden der Statistik I, Gruppe 3
(Förtsch)
WE5/00.019
V: Handels- und Gesellschaftsrecht mit Kapitalmarktrecht: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht
(Hoffmann)
MG1/00.04
Wiederholung Privatrecht
(nur 17.1.)
(Kühhorn)
F21/03.01
Übung zu Methoden der Statistik III
(Würbach)
F21/03.81
Tutorium Staatsexamen: Intensivkurs Politische Theorie
(nur 30.11., 11.1.)
(Mayerhoffer)
FMA/00.07
Wiederholung Arbeitsrecht I
(nur 1.2.)
(Kühhorn)
F21/03.83
Wiederholung Arbeitsrecht I
(nur 8.2.)
(Kühhorn)
F21/01.35
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00

Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Di von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Di von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 15:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof