UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Alphabetisierung

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Begin: 24.4.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Kontrastive Linguistik
Inhalt:
Im ersten Halbjahr 2016 besuchten rund 15 % der in Integrationskursen Deutschlernenden einen Alphabetisierungskurs. Dort werden sie mit dem lateinischen Alphabet vertraut gemacht und lernen gleichzeitig Deutsch. In einer L2 lesen und schreiben zu lernen, ist allerdings außerordentlich schwierig; vor allem fällt es beginnenden Lernern sehr schwer, in der L2 die phonologische Bewusstheit entwickeln, die eine Voraussetzung für das Lernen der Phonem-Graphem-Beziehungen ist.
Diese Übung führt in das Thema Alphabetisierung in der L2 ein und gibt einen Überblick über Ursachen und Formen des Analphabetismus, Grundlagen des Schriftspracherwerbs, und Ansätze, Methoden und Materialien bei der Alphabetisierungsarbeit.

 

Alphabetisierung

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Beginn:
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Erbringung von Teilleistungen, Vorbereitung von angegebenen Literatur, Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul DaF, Modul Sprachwissenschaft II, Modul Sprachwissenschaft III, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul DaF, Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Erweiterungsbereich
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache, Profilmodul
MA Germanistik: Modul DaF
Inhalt:
Im ersten Halbjahr 2016 besuchten rund 15 % der in Integrationskursen Deutschlernenden einen Alphabetisierungskurs. Dort werden sie mit dem lateinischen Alphabet vertraut gemacht und lernen gleichzeitig Deutsch. In einer L2 lesen und schreiben zu lernen, ist allerdings außerordentlich schwierig; vor allem fällt es beginnenden Lernern sehr schwer, in der L2 die phonologische Bewusstheit entwickeln, die eine Voraussetzung für das Lernen der Phonem-Graphem-Beziehungen ist.

Dieses Seminar führt in das Thema Alphabetisierung in der L2 ein und gibt einen Überblick über Ursachen und Formen des Analphabetismus, Grundlagen des Schriftspracherwerbs, und Ansätze, Methoden und Materialien bei der Alphabetisierungsarbeit.

Zu den Voraussetzungen für den Erwerb einer Prüfungsleistung gehört eine aktive und regelmäßige Teilnahme, Weiteres wird in der ersten Sitzung besprochen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

Erste Literaturtipps:

Albert, R. (2015). Alphabetisierung in der Fremdsprache Deutsch. Informationen Deutsch als Fremdsprache 42, 5-24.
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.) (2015). Konzept für einen bundesweiten Alphabetisierungskurs.
Feldmeier, A. (2005). Die kontrastive Alphabetisierung als Alternativkonzept zur zweisprachigen Alphabetisierung und zur Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch am Beispiel der Sprachen Kurdisch und Türkisch. Deutsch als Zweitsprache 2, 42-50.
Roll, H. & K. Schramm (Hrsg.). (2010). Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 77: Gilles & Francke.
Rother, N. (2010). Das Integrationspanel. Ergebnisse einer Befragung von Teilnehmenden zu Beginn ihres Alphabetisierungskurses.

Unterrichtsmaterialien:
Alpha Plus. Berlin: Cornelsen
Alphamar. Stuttgart: Klett
Mein Deutschland.  München: Langenscheidt
Schritte plus Alpha. München: Hueber
Von A bis Z. Stuttgart: Klett

 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Ort: Ho2/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung in der Sprechstunde.

Leistungsnachweis: Kurzreferat

Modulzuordnung
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Masterarbeit
MA Germanistik: DaF: Modul Masterarbeit
Inhalt:
Dieses Seminar hat zum Ziel, zum einen die neuesten linguistischen Arbeiten mit den Studierenden zu besprechen, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, zum anderen, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit vorzustellen und dabei Techniken der mündlichen Präsentation sowie des Verfassens sprachwissenschaftlicher Texte zu üben.

 

Grammatikvermittlung

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/00.25
Beginn: 26.4.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Erbringung von Teilleistungen, Vorbereitung von angegebenen Literatur, Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul DaF, Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Erweiterungsbereich
MA Germanistik: DaF: Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
Move On: Modul DaF 2
Inhalt:
Welche grammatischen Strukturen des Deutschen sind für Lernende besonders schwierig und auf welcher Kompetenzstufe sollten welche Grammatikthemen vermittelt werden? Und wie viel Grammatik brauchen Deutschlernende überhaupt für eine erfolgreiche Kommunikation? Mit welchen Methoden kann man Grammatik am besten vermitteln? Was sind Lernergrammatiken und wie können sie eingesetzt werden? Und wie lassen sich Unterrichtsmethoden und Lehrmaterialien an die jeweiligen Zielgruppen anpassen?

Diese und andere Aspekte der Grammatikvermittlung bilden den Schwerpunkt des Seminars, das in das Thema "Grammatik und Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht" einführt.

Zu den Voraussetzungen für den Erwerb einer Prüfungsleistung gehört eine aktive und regelmäßige Teilnahme. Weiteres wird in der ersten Sitzung besprochen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Migrantensprachen im Vergleich mit dem Deutschen

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
Beginn: 24.4.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der angegebenen Literatur, Klausur.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.

WICHTIG: Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, Fachliteratur auf Englisch zu lesen.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul Sprachvergleich, Modul Sprachwissenschaft II, Modul Sprachwissenschaft III, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft : Modul Sprachvergleich
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Kontrastive Linguistik; Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich; Erweiterungsbereich
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache; Sprachvergleich; Profilmodul

Inhalt:
Das Seminar gibt anhand ausgewählter Studien einen Überblick über Konzepte, Methoden und Fragestellungen der Kontrastiven Linguistik und befasst sich schwerpunktmäßig mit der Struktur von Migrantensprachen im Vergleich zum Deutschen (und Englischen).
Neben der Entwicklung kontrastiver Fragestellungen, Datenanalyse und Vertiefung linguistischer Kenntnisse wird auch die Relevanz kontrastiver Strukturen & Funktionen für das Fremdsprachenlernen thematisiert. Für den Erwerb einer Studienleistung zählt regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit und das Bearbeiten kleiner Aufgaben. Nähere Erläuterungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises erfolgen in der ersten Seminarsitzung
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

Erste Literaturtipps:

COLOMBO-SCHEFFOLD, Simona et al. (Hgg.) (2008). Ausländisch für Deutsche. Sprachen der Kinder – Sprachen im Klassenzimmer. Freiburg: Fillibach.
CRYSTAL, David (2004). Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache. Frankfurt: Zweitausendeins.
KRIFKA, Martin et al. (Hgg.) (2014). Das mehrsprachige Klassenzimmer. Über die Muttersprachen unserer Schüler. Berlin: Springer. LEONTIY, Halyna (Hrsg.) (2013). Multikulturelles Deutschland im Sprachvergleich. Berlin: LIT Verlag. REIN, Kurt (1983). Einführung in die kontrastive Linguistik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. RIEHL, Claudia Maria (22009). Sprachkontaktforschung: eine Einführung. Tübingen: Narr.
STICKEL, Gerhard (Hrsg.) (2003). Deutsch von außen. Berlin: de Gruyter.
THEISEN, Joachim (2016). Kontrastive Linguistik: Eine Einführung. Tübingen: Narr.
TEKIN, Özlem (2012). Grundlagen der Kontrastiven Linguistik in Theorie und Praxis. Tübingen: Stauffenburg.

Online-Quellen:

DRYER, Matthew & Martin HASPELMATH (Hgg.) (2011). The World Atlas of Language Structures Online. München: Max Planck Digital Library. http://wals.info/
FISCHER, Renate, Bettina HERRMANN & Anke MÜLLER (2002). DaZiel. Deutsch als Zielsprache - zweisprachige Bildungsarbeit mit gehörlosen ArbeitnehmerInnen. http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/daziel/
Universität Konstanz. Sprachwissenschaft. The Universals Archive http://typo.uni-konstanz.de/archive/intro/index.php

 

Spracherwerb

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Strätz, Susanne Borgwaldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 4.7.2017, 14:30 - 16:00, U2/01.30
Einzeltermin am 14.7.2017, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
Raum MG1/02.05 frei Termine 4.7. + 11.7.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit als Prüfungsleistung, wöchentliche Übungen als Teilleistung

FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul DaF, Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Erweiterungsbereich
MA Germanistik: DaF: Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
Inhalt:
In diesem Hauptseminar werden wir v.a. über die kindliche Mehrsprachigkeit sprechen. Auf welchen linguistischen Ebenen läuft der Spracherwerb ab? Wie kann man den Spracherwerb theoretisch erklären? Welche Typen sind zu unterscheiden? Welche Faktoren beeinflussen den Erwerb? Welche Auffälligkeiten können auftreten und sind diese typisch oder pathologisch? Wie erwerben Mehrsprachige ihre Erstsprache im Migrationskontext? Es wird immer wieder Bezug zum Fremdspracherwerb bei Erwachsenen genommen, der Schwerpunkt liegt auf dem kindlichen Erwerb. Am Ende des Seminars verfügen Sie über linguistisches Hintergrundwissen zum Spracherwerb, insbesondere bei mehrsprachigen Kindern auf der lexikalisch-semantischen Ebene.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Syntax

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U2/00.26
Einzeltermin am 19.7.2017, 14:15 - 15:45, U5/01.18
Beginn: 26.4.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Klausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul II / Vertiefungsmodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul II
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2
Inhalt:
Dieses Seminar befasst sich mit Grundlagen, Terminologie, Modelle und Methoden der Syntax der deutschen Sprache. Neben der Auseinandersetzung mit der Literatur zu Wortarten, Phrasentypen, syntaktischen Funktionen und anderen syntaktischen Phänomenen liegt ein Schwerpunkt auf praktischen Analysen. Dieses Seminar schließt mit einer Klausur ab.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

Erste Literaturtipps:

Dürscheid, C. (2012). Syntax. Grundlagen und Theorien. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Eisenberg, P. (2013) Grundriss der deutschen Grammatik. Band. 1: Das Wort. Band. 2: Der Satz. Stuttgart/Weimar: Metzler.
Habermann, M., G. Diewald & M. Thurmair (2015). Fit für das Bachelorstudium. Grundwissen Grammatik. Mannheim: Duden.
Hentschel, E. & H. Weydt (2013). Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin/New York: de Gruyter.
Pittner, K. & J. Berman (2015). Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.

 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Sprachpraxis und Sprachvergleich (neue ModO) bzw. das Modul Sprachkurs einer neu aufgenommenen Fremdsprache / Praktikum (alte ModO)

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Borgwaldt, Elvis N'cho
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2017, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 26.4.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Master-Module DaF "Sprachpraxis und Sprachvergleich".

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Dt. Sprachwissenschaft: Modul Sprachpraxis, Modul Sprachvergleich
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Sprachpraxis, Modul Sprachvergleich
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis, Sprachvergleich
Inhalt:
Diese Infoveranstaltung richtet sich an alle Master-Studierende im Fachbereich Germanistische Sprachwissenschaft, die dabei sind, die Module Sprachpraxis und Sprachvergleich (neue Modulordnung) bzw. das Modul Sprachkurs einer neu aufgenommenen Fremdsprache / Praktikum (alte Modulordnung) zu absolvieren.

In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums zum einen und des Sprachkurses ( Kontrastsprache ) zum anderen ein: Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, Ziele, Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zur Hausarbeit.

Besprochen werden sollen außerdem die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die derzeit möglichen Praktikumsstellen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof