UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Spracherwerb

Dozentinnen/Dozenten:
Theresa Strätz, Susanne Borgwaldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 4.7.2017, 14:30 - 16:00, U2/01.30
Einzeltermin am 14.7.2017, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
Raum MG1/02.05 frei Termine 4.7. + 11.7.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit als Prüfungsleistung, wöchentliche Übungen als Teilleistung

FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul DaF, Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Erweiterungsbereich
MA Germanistik: DaF: Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
Inhalt:
In diesem Hauptseminar werden wir v.a. über die kindliche Mehrsprachigkeit sprechen. Auf welchen linguistischen Ebenen läuft der Spracherwerb ab? Wie kann man den Spracherwerb theoretisch erklären? Welche Typen sind zu unterscheiden? Welche Faktoren beeinflussen den Erwerb? Welche Auffälligkeiten können auftreten und sind diese typisch oder pathologisch? Wie erwerben Mehrsprachige ihre Erstsprache im Migrationskontext? Es wird immer wieder Bezug zum Fremdspracherwerb bei Erwachsenen genommen, der Schwerpunkt liegt auf dem kindlichen Erwerb. Am Ende des Seminars verfügen Sie über linguistisches Hintergrundwissen zum Spracherwerb, insbesondere bei mehrsprachigen Kindern auf der lexikalisch-semantischen Ebene.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Übung: Spracherwerb

Dozent/in:
Theresa Strätz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Beginn: 26.4.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Leistungsnachweis: Teilleistung: wöchentliche praktische Übungen mit verpflichtender Abgabe

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5..17, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Deutsch als Fremdsprache (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache
MA Germanistik: Modul Deutsch als Fremdsprache
Move on: Modul DaF 1
Inhalt:
In der Übung werden verschiedene Themen zum Spracherwerb behandelt. Wir befassen uns in erster Linie mit dem kindlichen multilingualen Spracherwerb (Sprachförderung, Wortschatzerwerb, Einflussfaktoren, Erklärungsansatz, Identität, Kontaktphänomene) aber auch der monolinguale kindliche Erwerb sowie der Fremdspracherwerb bei Erwachsenen fließen mit ein.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof