UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Landeskunde und Kulturvermittlung

Dozent/in:
Elvis N'cho
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.05
Beginn: 26.4.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit und Gruppenarbeit.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF) Modul DaF, Erweiterungsbereich, Profilmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft Erweiterungsbereich
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul DaF; Erweiterungsbereich; Profilmodul
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Erweiterungsbereich
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache, Profilmodul
Move On: Modul DaF 2
Inhalt:
Im Seminar wird ein Überblick über die unterschiedlichen Konzepte der Landeskunde vermittelt werden. Wir werden unterschiedliche Konzepte kennenlernen, ihre Umsetzung in Lehrwerken nachvollziehen und selbst versuchen, auf der Grundlage von einzelnen Konzepten Vorschläge für Unterrichtseinheiten zur Landeskunde zu entwickeln. Von den Studenten wird erwartet, dass sie die angegebenen Texte lesen, kleine Übungsaufgaben für die Seminarsitzungen vorbereiten und eine mündliche Präsentation zu einem relevanten Thema übernehmen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Sprachpraxis und Sprachvergleich (neue ModO) bzw. das Modul Sprachkurs einer neu aufgenommenen Fremdsprache / Praktikum (alte ModO)

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Borgwaldt, Elvis N'cho
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2017, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 26.4.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Master-Module DaF "Sprachpraxis und Sprachvergleich".

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 3.4.17, 10.00 Uhr bis 12.5.17, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Dt. Sprachwissenschaft: Modul Sprachpraxis, Modul Sprachvergleich
MA Dt. Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Sprachpraxis, Modul Sprachvergleich
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis, Sprachvergleich
Inhalt:
Diese Infoveranstaltung richtet sich an alle Master-Studierende im Fachbereich Germanistische Sprachwissenschaft, die dabei sind, die Module Sprachpraxis und Sprachvergleich (neue Modulordnung) bzw. das Modul Sprachkurs einer neu aufgenommenen Fremdsprache / Praktikum (alte Modulordnung) zu absolvieren.

In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums zum einen und des Sprachkurses ( Kontrastsprache ) zum anderen ein: Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, Ziele, Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zur Hausarbeit.

Besprochen werden sollen außerdem die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die derzeit möglichen Praktikumsstellen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof