UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Schmölzer/Griessel/Konrad, Feldarchäologisches Praktikum: Stadtgrabung im römischen Neuenstadt am Kocher (Baden-Württemberg) (FP)

Dozentinnen/Dozenten
Dr. Astrid Schmölzer, Fabien Griessel, M.A., Prof. Dr. Michaela Konrad

Angaben
feldarchäologisches Praktikum
Rein Präsenz
Schein
Zentrum für Mittelalterstudien, Unterrichtssprache Deutsch, Der Termin für die Vorbesprechung wird rechtzeitig bekanntgegeben
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: 04.08. - 14.09.2024

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung bis 30.6.2024 an astrid.schmoelzer@uni-bamberg.de
Unterkunft in Mehrbett-Zimmern mit Kochgelegenheit wird von der Professur gestellt.

Inhalt
Die luftbildarchäologische Entdeckung der römischen Stadt Neuenstadt am Kocher (Lkr. Heilbronn) in den 1990er Jahren kam für die Archäologie der Römischen Provinzen einer Sensation gleich: auf über 20 Hektar nicht überbauter Fläche erstreckte sich eine bis dahin unbekannte Stadtanlage mediterranen Zuschnitts im unmittelbaren Hinterland des obergermanischen Limes mit exzellenten Erhaltungsbedingungen. Im Rahmen eines DFG-Drittmittelprojekts werden seit 2022 in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg Ausgrabungen in den Zentralbereichen der Stadt durchgeführt. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf unserer Projekthomepage:
https://www.uni-bamberg.de/arp/forschung/siedeln-in-dynamischen-raeumen-20222025-1/

Empfohlene Literatur
M. Konrad-K. Kortüm, Siedeln in dynamischen Räumen. Das römische Neuenstadt und die Grenzzone am Limes im Blick der aktuellen Forschung. Denkmalpflege in Baden-Württemberg 2022-4, 278-285.
K. Kortüm, Neuenstadt am Kocher – geplante Zentralsiedlung des Neckarvorlandes? In: A. Heising (Hrsg.), Neue Forschungen zu zivilen Kleinsiedlungen (vici) in den römischen Nordwestprovinzen (Habelt, Bonn 2013), 151-166.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Archaeological Fieldwork: Neuenstadt, Kocher (Baden-Württemberg)

Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10

Institution: Professur für Archäologie der Römischen Provinzen

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof