UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS Lit: Women and Medicine in American Literature and Culture (PD Dr. Ingrid Gessner)

Dozent/in
PD Dr. Ingrid Gessner

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Einzeltermin am 14.11.2014 10:00 - 17:30, U5/01.17; Einzeltermin am 15.11.2014 8:30 - 14:30, U5/01.17; Einzeltermin am 12.12.2014 10:00 - 15:45, U5/01.17; Einzeltermin am 12.2.2015 10:00 - 17:45, U11/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung für Studierende der Anglistik/ Part of modules resp. courses of study:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Erweiterungsmodul I oder II: Seminar (8 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Joint Degree: Mastermodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (8 ECTS)
  • Joint Degree: Vertiefungsmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (8 ECTS)
  • Joint Degree: Profilmodul I oder II Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (8 ECTS)

2. Modulzugehörigkeit für Studierende des MA Literatur und Medien:

  • Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft


3. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: regelmäßige aktive Teilnahme, Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung (1.000-1.500 Wörter)
  • 8 ECTS: regelmäßige aktive Teilnahme; Präsentation; Hausarbeit in englischer Sprache nach Maßgabe des Style Sheet (BA: 3.500-4.500 Wörter; Magister, Lehramt, Master: 4.500-6.000 Wörter)

4. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • July 15, 2014 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to nicole.konopka(at)uni-bamberg.de.)


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

Inhalt
Can I go see anything pleasant, like an execution or a dissection? This ironic question was put forth by writer Fanny Fern in 1859 in order to draw attention to the fact that women were still largely excluded from the public sphere and the medical professions. In the second half of the nineteenth century a growing number of women entered the public realms of education and the workplace (including the medical professions). This social, political, and medical development was mirrored in writing both by and for women. This seminar explores the intersections between medicine and gender in North-American literature and culture. We will analyze the representation of women nurses and doctors from historical, cultural, and literary points of view from the second half of the nineteenth century until the end of the twentieth. Topics addressed in this seminar include: The Sentimental Nurse Narrative in Wesley Bradshaw s Angel Agnes (1873) and Mattie Stephenson (1873); the representation of Civil War nursing in Louisa May Alcott s Hospital Sketches (1863); the representation of women doctors in the writings of Elizabeth Stuart Phelps, William Dean Howells and Sarah Orne Jewett; women and health in the Spanish-American War; the representation of the Vietnam War nurse in Lynda Van Devanter s autobiography Home Before Morning (1983) and Diane Carlson Evans s Vietnam Women s Memorial; the cinematic eye: women nurses in World Wars I and II in A Farewell to Arms (1932) and The English Patient (1996).

Course requirements: in-class participation, presentation, and research paper (15-20 pages).

The interdisciplinary nature of this seminar will be underscored by the collaboration of students from the University of Bamberg and the University of Regensburg on projects dealing with medicine, gender and American Studies. Students will also be asked to participate in a final student conference.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Professur für Amerikanistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof