UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Shakespeare's Others: Alterity in Renaissance Drama

Dozent/in
Dr. Susan Brähler

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, U9/01.11

Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

2. An/Abmeldung:

14. Juli 2014 (9 Uhr) bis 5. Oktober 2014 (9 Uhr) (über FlexNow!)

Studierende ohne FlexNow!-Zugang (z.B. Erasmus oder Joint Degree) senden bitte eine E-Mail an susan.braehler@uni-bamberg.de.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Inhalt
“Old black rams,” “thick-lips,” “devils,” “misbelievers,” “strange fellows” and “waspish,” “haggard” “whores.” These exotic, evil, disobedient, promiscuous and potentially threatening characters people William Shakespeare’s plays and will concern us in this seminar on the construction of alterity (or otherness) in Renaissance drama. Renaissance public theatre was enormously influential in forming English public opinion and thus in shaping English imagining of foreigners, of people who deviate ethnically, religiously or sexually from the social norm. We will discuss which individuals and groups of society are marked as ‘insiders’ and ‘outsiders’ in a number of Shakespeare’s plays. Our focus will be on Shakespeare’s Moors, Jews and women, on topics like cross-dressing, madness and bodily deformation. In the course of the semester, we will be able to piece together a picture of how Renaissance society viewed itself.

Participants are expected to actively engage in discussions, to practice their presentation and moderation skills in preparing a short presentation and an ensuing discussion and are required to write a term paper of 3.000 to 4.000 words.

Empfohlene Literatur
Obligatory reading:

Shakespeare's plays The Taming of the Shrew (ISBN: 978-1903436936), Othello (978-1903436455), The Merchant of Venice (978-1903436813) and Twelfth Night (978-1903436998)

(I highly recommend the Arden editions of these plays.)

Participants must have read all four plays by the third week of the semester because we will proceed topic-wise, not play-wise! Watching the film adaptations of the plays is no substitute for reading them!

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof