UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  From Shakespeare to Monty Python: Five Centuries of English Comedy

Dozent/in
Dr. Susan Brähler

Angaben
Übung
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Erweiterungsbereich
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, U9/01.11

Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
MA English and American Studies:
  • Master Module English and American Literature: Übung (2 ECTS)
  • Profile Module English and American Literature I and II: Übung (2 ECTS)
  • Consolidation Module English and American Literature I: Übung (2 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung

2. An/Abmeldung:

14. Juli 2014 (9 Uhr) bis 5. Oktober 2014 (9 Uhr) (über FlexNow!)

Studierende ohne FlexNow!-Zugang (z.B. Erasmus oder Joint Degree) senden bitte eine E-Mail an susan.braehler@uni-bamberg.de.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Inhalt
In this course, we will rub your cheeks with salt “till, red with laughter, / They shall look fresh a week after” (Jonson, Volpone). The course aims at providing an overview of the development of one of the most thriving genres of English literary history, the comedy, which forms part of “the longest, most continuous generic tradition in Western literature” (Corman). Our first sessions will be dedicated to theories of the comic, theories of laughter and definitions of types of comedy. We will distinguish ahistorical definitions (romantic comedy, satirical comedy, farce) from historical ones (comedy of humours, comedy of manners) and talk about comedies’ effects on their spectators.

With these preliminaries in mind, we will read, analyse, discuss – and certainly stage some scenes of – a set of comedies which are exemplary for their respective period, namely William Shakespeare’s The Taming of the Shrew (a Renaissance farce), William Wycherley’s The Country Wife (a Restoration comedy), Richard B. Sheridan’s The School for Scandal (a sentimental comedy) and Oscar Wilde’s The Importance of Being Earnest (a Victorian melodrama combining satire and farce with the comedy of manners). For the 20th century, we will cross medial boundaries and talk about the great variety of British comedy on screen: sitcoms (e. g. The Office), sketch comedy (e. g. Mr Bean, Monty Python’s Flying Circus) and romantic comedies of the 1990s (e. g. Four Weddings and a Funeral, Notting Hill).

Empfohlene Literatur
Please get hold of an edition of the following plays and read them in preparation of the course:

William Shakespeare, The Taming of the Shrew
William Wycherley, The Country Wife
Richard B. Sheridan, The School for Scandal
Oscar Wilde, The Importance of Being Earnest

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof