UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Schnupperkurs Alt- und Mittelenglisch

Dozent/in
Prof. Dr. Gabriele Knappe

Angaben
Übung

Zeit und Ort: jede 2. Woche Do 16:15 - 17:45, U5/01.17; Bemerkung zu Zeit und Ort: (14tg., zu diesen Terminen: 10.4., 8.5., 22.5., 5.6., 12.6., 26.6., 10.7.)

Voraussetzungen / Organisatorisches
General organization

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Freie Erweiterung Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Variante II Übung (für Studierende der Anglistik/Amerikanistik im 2. Hauptfach) (2 ECTS)
BA Studium Generale: Übung (1, 2 oder 3 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Aufbaumodul Anglistik Übung (3 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik Übung (3 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Aufbaumodul Anglistik Übung (3 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik Übung (3 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodul Übung (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik (Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft): abgeschlossenes Aufbaumodul
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies (Aufbaumodul Anglistik): abgeschlossenes Basismodul Anglistik
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies (Intensivierungsmodul Anglistik): ein abgeschlossenes Aufbaumodul Anglistik; ein erfolgreich absolviertes Seminar zu 8 ECTS-Punkten in dem Bereich, in dem die BA-Arbeit geschrieben wird (d. h. Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft); Anfertigung einer BA-Arbeit im Fach Anglistik
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies (Aufbaumodul Anglistik Übung): erfolgreiche Absolvierung der Übung Englische Sprachgeschichte
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies (Intensivierungsmodul Anglistik): abgeschlossenes Aufbaumodul Anglistik, Anfertigung einer MA-Arbeit im Fach Anglistik
European Joint Master's Degree in English and American Studies: see "Modulhandbuch"
Erasmus and other visiting students: knowledge of basic concepts of English linguistics

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 17 March 2014, 10.00 to 10 April 2014, 23.59
Deregistration from 17 March 2014, 10.00 to 1 May, 23.59


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

4. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS: regelmäßige aktive Teilnahme + ein kurzer mündlicher Test
2 ECTS: regelmäßige aktive Teilnahme + ein kurzer schriftlicher Test
3 ECTS: regelmäßige aktive Teilnahme + schriftliche Klausur

5. Language of instruction:
Deutsch

Inhalt
Description:
... als man nach der Normannischen Eroberung 1066 langsam wieder begann, die englische Sprache aufzuschreiben, war sie kaum noch wiederzuerkennen. Viele Endungen waren verschwunden, und die Wörter hatten sich stark gewandelt.

  • Wollen Sie diesen dramatischen Wandel einmal mit eigenen Augen sehen?
  • Möchten Sie einen Eindruck von "Vorher" und "Nachher" bekommen?

Dann sind Sie in diesem Schnupperkurs zum Alt- und Mittelenglischen richtig! Anhand ausgewählter Textausschnitte werden wir die Grundzüge der alt- und mittelenglischen Phonologie, Morphologie, Lexis und Syntax erarbeiten, aber auch den historischen und kulturellen Hintergrund der Texte betrachten.
Diese Texte werden Sie in kurzen Auszügen im Original kennenlernen:

  • Cædmon und der Beginn der altenglischen Dichtung
  • Alfreds Vorwort zur Cura Pastoralis: Bildungsreform
  • Beowulf: Der Held wird zu Grabe getragen (+ Lesung aus dem Internet)
  • Ein altenglisches Rätsel
  • Traumdeutung aus Ælfwine's Prayerbook (+ eigene Anwendung!)
  • Rezept aus Bald's Leechbook (praktische Lebenshilfe)
  • BONUS: Wulf and Eadwacer (das kürzeste altenglische Gedicht)
  • Chaucer: Anfang der Canterbury Tales (+ Lesung aus dem Internet)
  • Chaucer: To Adam the Scriveyn (+ das Ende von Troilus and Criseyde).
  • Chaucer: Complaint of the Poet to his Purse
  • Chester Play: The Shepherds (mit Video von eigener Aufführung 2003!)
  • Sir Gawain and the Green Knight
  • The Owl and the Nightingale
  • Sumer is icumen in (mittelalterliche Musik! )

Die Teilnahme an dieser Übung steht allen offen, die ein Interesse an mittelalterlicher englischer Literatur haben, auch wenn sie noch keine Kenntnisse vom Alt- und Mittelenglischen haben. Alle sind herzlich willkommen!

Empfohlene Literatur
Recommended reading:
Charles Barber, Joan C. Beal, and Philip A. Shaw. 2009. The English Language: A Historical Introduction. Second ed. Cambridge: Cambridge University Press, chapters 5-7.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof