UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S/PSII/Ü: English Prosody

Dozent/in
Ole Schützler

Angaben
Seminar/Proseminar II/Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, M12A/00.14

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung über FlexNow vom 17.03.2014, 10.00 Uhr, bis 10.04.2014, 23.59 Uhr.
Abmeldung vom 17.03.2014, 10.00 Uhr, bis 01.05.2014, 23.59 Uhr.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Anforderungen für Leistungsnachweise:
2 ECTS: Kurzreferat
4 ECTS: Kurzreferat + Verschriftlichung
6 ECTS: Kurzreferat + Hausarbeit
8 ECTS: Nur nach Absprache mit dem Dozenten!

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Prerequisites:
Participants must have passed the Introduction to English Linguistics. No prior knowledge of specifically prosodic phonology is required, but a good general knowledge of (English) Phonetics and Phonology is essential; ideally, participants will have passed English Phonetics and Phonology.

Inhalt
This seminar is a general introduction to prosody in English. It will first of all provide definitions of general prosodic phenomena like rhythm, stress and intonation. Secondly, the functions of these phenomena in the English language will be discussed. Issues that are dealt with include the ways in which prosody can aid information structuring as well as grammatical and pragmatic disambiguation. A particular emphasis will be placed on the various ways in which prosody connects to (or interacts with) segmental phonology, syntax and semantics/pragmatics. Learner phenomena, i.e. the interference of the prosodic systems of mother languages with those of target languages, may also be included as a minor aspect. Finally, the seminar will teach the basics of measuring tonal and temporal phenomena in speech recordings. Participants will be encouraged to write their term papers based on a quantitative analysis of this kind.

Empfohlene Literatur
• Wells, John C. 2006. English Intonation. An Introduction. Cambridge: Cambridge University Press.
• Couper-Kuhlen, Elisabeth. 1986. An Introduction to English Prosody. Tübingen: Niemeyer.

Weitere Literatur wird im Kurs besprochen bzw. zur Verfügung gestellt.

Institution: Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof