UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  The Scots Language

Dozent/in
Ole Schützler

Angaben
Seminar/Proseminar II/Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, M12A/00.14

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 23.03.2015, 10.00 Uhr bis zum 17.04.2015, 23.59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.03.2015, 10.00 Uhr bis zum 08.05.2015, 23.59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Anforderungen für Leistungsnachweise:
2 ECTS: Kurzreferat
4 ECTS: Kurzreferat + Verschriftlichung
6 ECTS: Kurzreferat + Hausarbeit
8 ECTS: Nur nach Absprache mit dem Dozenten!

Modulanbindungen
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Prerequisites:
Participants must have passed the Introduction to English Linguistics; ideally, participants will have passed English Phonetics and Phonology as well.

Inhalt
This seminar is a general introduction to Scots, a West Germanic language that developed out of the Anglian branch of Old English and was the most important medium of communication in large parts of Scotland during much of the late Middle Ages and the Early Modern age. Scots still plays an important role in the linguistic landscape of present-day Scotland, but there is disagreement whether it should still be regarded as a language or rather as a dialect of English. Thus, one of the central points of interest in this seminar is the issue of language status. This question is approached by tracing the history of Scots, describing its linguistic features at all levels, looking at relevant language attitudes and policies, and discussing some current sociolinguistic research. There is a lively internet community and a number of very useful websites that promote Scots or discuss current affairs in Scots, and during the seminar we will visit some of them to see Scots in action.

Empfohlene Literatur
Aye can…Speak Scots. online resource
• Corbett, John, J. Derrick McClure & Jane Stuart-Smith (eds.) 2003. The Edinburgh Companion to Scots. Edinburgh: Edinburgh University Press.
• Jones, Charles (ed.) 1997. The Edinburgh History of the Scots Language. Edinburgh: Edinburgh University Press.
• Kay, Billy. 2006. Scots: The Mither Tongue. Edinburgh: Mainstream Publishing.
• Robinson, Mairi (ed.) 1985. Concise Scots Dictionary. Edinburgh: Edinburgh University Press.

Texts actually required for the couorse will be announced (and made available) on the Virtual Campus; none of the titles above need to be read beforehand.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof