UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Bewerbungstraining für Studierende der Britischen Kultur

Dozent/in
Elisabeth Herrmann, M.A.

Angaben
Übung
2 SWS, Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow vom 03.02.2014 (08:00 Uhr) bis 11.04.2014 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 09.06.2014 (10:00 Uhr) bis 27.06.2014 (23:59 Uhr)
Zeit und Ort: Do 14:15 - 15:45, U5/01.18; Einzeltermin am 24.5.2014 9:00 - 12:00, U5/01.17

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen/Conditions of participation
Bestandene Modulprüfung im Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Modulzuordnung/Module applicability
Bachelor Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Theorien und Methoden (1 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Basis- und Aufbaumodul (2 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul ohne Bachelorarbeit in Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt Realschule: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Freier Bereich, Wahlpflichtmodul Britische Kultur (2 ECTS)
M. Ed.: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (3 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (4 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik (3 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul Anglistik (3 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)

An-/Abmeldung/Registration
über FlexNow

Lehrformen/Taught by
Übung/Tutorium

Prüfungsformen/Examined by
Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten/By arrangement with the lecturer.

Inhalt
Inhalte/Contents
Das Risiko, über eine längere Zeit arbeitslos zu sein, ist für Akademiker/innen verhältnismäßig gering. Mit 2,4 Prozent im Jahr 2012 befand sich die Arbeitslosenquote von Akademikern und Akademikerinnen auf einem Niveau, bei dem man üblicherweise von Vollbeschäftigung spricht. Trotz dieser hohen Nachfrage nach Hochqualifizierten ist es notwendig, aussagekräftige Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen, das heißt, gute Werbung für sich selbst zu machen, denn die Bewerbungsunterlagen sind das erste, was der/die Personalverantwortliche von Ihnen zu sehen bekommt.

Die Übung Bewerbungstraining für Studierende der Britischen Kultur soll eine Möglichkeit bieten, potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern Hilfestellungen und praktische Informationen zu vermitteln, um sich im Konkurrenzkampf auf dem Arbeitsmarkt zurechtfinden und erfolgreich zu sein. Es sollen nicht nur Informationen zur Bewerbungsphase inklusive der gezielten Stellensuche für angehende Akademiker/innen im Mittelpunkt der Übung stehen, auch die aufschlussreiche Gestaltung von Anschreiben und Lebenslauf soll intensiv behandelt werden. Ebenso sollen das Zusammenstellen einer Bewerbungsmappe sowie die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch im Kurs geübt werden. Geplant sind je nach finanzieller Lage der Lehrstuhlmittel auch Exkursionen.

Empfohlene Literatur
Engst, Judith, Bewerben als Akademiker (Mannheim, Zürich, 2011).
Engst, Judith, Professionelles Bewerben leicht gemacht (Mannheim, Zürich, 2007).
Hesse, Jürgen und Schrader, Hans Christian, Das 1x1 der erfolgreichen Bewerbung (Frankfurt am Main, 2005).
Püttjer, Christian und Schnierda, Uwe, Perfekte Bewerbungsunterlagen für Hochschulabsolventen (Frankfurt, New York, 2010).
Schmidt, Thomas, Die optimale Bewerbung (München, 2007).

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Lehrstuhl für Britische Kultur

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof