UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Kontinuitäten und Diskontinuitäten: Protestantische Kirchen in Bayern zwischen 1540 und 1750. M-FW-DK-120; M-V-90; M-EB-90/120; NF-FW-DK-I-30/45; NF-FW-DK-II-30/45; BA 30 Modul 3; BA 45 Modul 4.

Dozent/in
Prof. Dr. Egon Johannes Greipl, Generalkonservator a. D.

Angaben
Seminar

Zeit und Ort: Einzeltermin am 6.5.2015 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.5.2015, Einzeltermin am 20.5.2015 14:15 - 15:45, ZW4/01.04 ; Blockveranstaltung 13.8.2015-15.8.2015 Mo-Fr, Sa, So, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Veranstaltungsort am 06.05.2015: ZEMAS-Raum KR10/03.03. (Hochzeitshaus). 3-tägige Exkursion.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Regelmäßige Teilnahme den drei Sitzungen und an der Exkursion
Referat / schriftliche Hausarbeit

Inhalt
Die Veranstaltung beschäftigt sich damit, welche Folgen die Einführung der Reformation für den Bau und die Ausstattung mittelalterlicher Kirchen hatte sowie mit der eigenständigen Weiterentwicklung des protestantischen Kirchenbaus im Raum des heutige Bayern. Beispiele werden u. a. die großen Nürnberger Kirchen, die Neupfarrkirche und Dreieinigkeitskirche in Regensburg sowie Simultankirchen wie Sulzbach (LKr. AS) und ehemalige Klosterkirchen wie Auhausen (LKr. DON) sein. Die jeweiligen denkmalpflegerischen Aspekte bilden einen Schwerpunkt.

Institution: Lehrstuhl für Denkmalpflege - Heritage Sciences

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof