UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Große Exkursion: Kultur- und Landschaftsgeschichte des nördlichen Yucatán

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Karsten Lambers, Dr. rer. nat. Katja Kothieringer, Prof. Dr. Andreas Schäfer

Angaben
Exkursion
3 SWS
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Yucatán, Mexiko, 15.-26.2.2015 (12 Tage)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Thema und Programm: Angaben hierzu finden Sie auf den Folien der Vorstellung am 11.6.14. Diese stehen im VC‐Kurs zur Vorlesung von Karsten Lambers im SS 2013 "Die Maya: Kultur‐ und Landschaftsgeschichte Yucatáns" (Passwort: yucatan) zum Download bereit. Zudem werden Sie per E-Mail über Aktuelles und Organisatorisches informiert.
Zielgruppe: Fortgeschrittene Studierende des BA Archäologische Wissenschaften, Studierende des MA Ur‐ und Frühgeschichtliche Archäologie, andere MA‐Studierende im Erweiterungsbereich UFGA.
Voraussetzung: Aktive, regelmäßige Teilnahme am Vorbereitungsseminar unter dem gleichen Titel im WS 2014/15 mit Referat und Hausarbeit.
Modulzuordnung: Exkursion: BA Arch. Wiss. Modul 4, MA UFGA Modul 4.
Vorbereitungsseminar: BA Arch. Wiss.: IVGA: Modul 21, UFGA: Modul 17 oder 18.
MA UFGA: Modul 4.

Inhalt
Highlights der Exkursion sind u.a. die Mayastätten Tulúm, Ek Balam, Chichén Itzá, Edzná und Uxmal. Neben der Kulturgeschichte werden wir an verschiedenen Stationen auch den Naturraum und die Landschaftsentwicklung Nordyucatáns thematisieren, z.B. anhand der Mangroven bei Río Lagartos, der Karsthöhlen von Calcehtok und der Cenotes bei Homún. Außerdem werden wir laufende Grabungen am Fundort von Dzehkabtún, einer früh- bis postklassischen Maya-Siedlung, besuchen. Dieser Fundort wird seit 2011 vom Ibero-Amerikanischen Institut Berlin archäologisch erforscht (http://dzk.iberoamerika-online.de/).

Empfohlene Literatur
Coe, Michael D. 2011. The Maya. 8. Aufl. London: Thames & Hudson.
Eggebrecht, Eva, Arne Eggebrecht und Nikolai Grube. Hrsg. 1992. Die Welt der Maya. 2. Aufl. Mainz: von Zabern.
Grube, Nikolai. Hrsg. 2012. Maya: Gottkönige im Regenwald. 2. Aufl. Potsdam: Ullmann.
Houston, Stephen D. und Takeshi Inomata. 2009. The classic Maya. New York: Cambridge University Press.
Martin, Simon und Nikolai Grube. 2008. Chronicle of the Maya kings and queens. 2. Aufl. London: Thames & Hudson.
McKillop, Heather. 2006. The ancient Maya: new perspectives. New York: W. W. Norton.
Nichols, Deborah L. und Christopher A. Pool. 2012. The Oxford handbook of Mesoamerican archaeology. New York: Oxford University Press.
Sharer, Robert J. und Loa P. Traxler. 2006. The ancient Maya. 6. Aufl. Stanford: Stanford University Press.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 12

Institution: Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof