UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  PS Einführung in die Kolonialarchäologie (Kolonialarchäologie)

Dozent/in
PD Dr. Hauke Kenzler, M.A.

Angaben
Proseminar
2 SWS
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Zeit und Ort: Fr 10:15 - 11:45, KR12/00.16

Inhalt
Vor allem wirtschaftliche und religiöse Gründe führten in Europa im ausgehenden Mittelalter zu einem immer stärker werdenden Interesse an fremden Ländern. Treibende Kräfte bildeten neben machtpolitischem Streben im Besonderen auch wirtschaftliche Interessen. Eine führende Rolle in der Expansionspolitik der Neuzeit spielten neben Spanien, Portugal und den Niederlanden zunehmend auch Frankreich und England. Aber auch deutsche Handelsmächte hinterließen Spuren. Ziel des Proseminars ist anhand von archäologischen Quellen und Untersuchungen die europäische Kolonialgeschichte zu beleuchten. Auch die Rolle „Deutschlands“ und die Einflüsse und Auswirkungen der damaligen Expansionspolitik in den Kolonien – aber auch der Heimat – sollen behandelt werden. Der Blick soll dabei v.a. auf archäologische Funde und Befunde gerichtet sein.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof