UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Riemenschneider auf der Spur/On the trail of Riemenschneider

Dozent/in
Lena Klahr, M.A.

Angaben
Exkursion
2 SWS
Zeit und Ort: Einzeltermin am 25.4.2014 13:00 - 15:00, KR12/02.01; Bemerkung zu Zeit und Ort: Vorbesprechung am Freitag, 11.04.2014, von 10 - 12 Uhr, im Zemas-Sitzungsraum, KR10 (303)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte beachten: Die Anmeldung kann jeweils nur für eine Lehrveranstaltung erfolgen. Entweder als Exkursion(5 Tage = 2,5 ECTS) oder als Seminar (siehe 2. Lehrveranstaltung)
BA KG: Basismodul Grundlagen und Methoden der KG, Modul 3; Master KG: Methoden der KG- Exkursionsmodul 2; Termin für die Vorbesprechung am Freitag, 11.04.2014, 10-12 Uhr, ZEMAS-Raum, Kranen 10 (303); Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!!

Inhalt
Tilman Riemenschneider gehört neben Veit Stoß zu den bedeutendsten Bildschnitzern der deutschen Kunstgeschichte an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Er tritt nicht nur als Meister seines Handwerks und Leiter eines florierenden Werkstattbetriebs in Erscheinung, sondern auch als Inhaber hoher politischer Stadtämter in Würzburg. Es sind 4 Exkursionstage geplant, u. a. der Besuch einer Bildschnitzerwerkstatt.

Empfohlene Literatur
Michael Baxandall: Die Kunst der Bildschnitzer. Tilman Riemenschneider, Veit Stoss und ihre Zeitgenossen. München 1996; Chapuis, Julien: Tilman Riemenschneider. Master sculptor of the Late Middle Ages. New Haven [u.a.], Yale Univ. Press 1999; Kalden-Rosenfeld, Iris: Tilman Riemenschneider und seine Werkstatt. Königstein im Taunus 2001; Kahsnitz, Rainer: Die großen Schnitzaltäre. Spätgotik in Süddeutschland, Österreich, Südtirol. München 2005; Lessen, Jürgen (Hg.), Tilman Riemenschneider. Werke seiner Glaubenswelt. Regensburg 2004; Lichte, Claudia (Hg.): Tilman Riemenschneider. Werke seiner Blütezeit. Regensburg 2004; Scheele, Paul-Werner: Begegnung mit Tilman Riemenschneider. Regensburg 2012.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 2,5

Zusätzliche Informationen
www: http://www.uni-bamberg.de/kunstgesch1/

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof