UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Architektur des späten Mittelalters in Deutschland/Medieval Architecture in Germany

Dozent/in
Prof. Dr. Stephan Albrecht

Angaben
Vorlesung
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Bitte beachten: LV beginnt erst in der 2. Semesterwoche!
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, KR12/02.01
ab 16.4.2014

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters" (Modul 7,9), Aufbaumodul "Grundlagen und Methoden der KG" (Modul 4);
MA KG: Methoden der KG I (Modul 1); "KG des Mittelalters I" (Modul 3), Nachholmodul II (Modul 11);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: Basismodul "KG des MA I", Aufbaumodul "KG des MA III", Intensivierungsmodul Mastermodul "KG des MA I"

Inhalt
Die starke Stellung der romanischen Architektur in den Rheinlanden hat dazu geführt, dass die Neuerungen der französischen Gotik eher zögerlich im Reich aufgenommen wurden. Spätestens seit der Mitte des 13. Jahrhunderts setzte aber auch hier eine intensive Rezeption ein, die zu großen regionalen Unterschieden führte. Besonders im 14. Jh. lassen sich zahlreiche innovative architektonische Lösungen beobachten, die in der Baukunst der Parler gipfeln. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die architektonische Entwicklung vornehmlich in Süddeutschland vom 13. bis 15. Jahrhundert.

Empfohlene Literatur
Nußbaum, Norbert: Deutsche Kirchenbaukunst der Gotik: Entwicklung und Bauformen, Köln 1985; Schurr, Marc Carel: Gotische Architektur im mittleren Europa: 1220-1340; von Metz bis Wien, München [u.a.] 2007. [Kunstwissenschaftliche Studien; 137]

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 60
www: http://www.uni-bamberg.de/kunstgesch1/

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof