UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Der Kölner Dom - Bestandsaufnahme und Interpretation/The cathedral of Cologne: form and interpretation - Albrecht/Drewello/Hauck

Dozent/in
Prof. Dr. Stephan Albrecht

Angaben
Seminar/Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein
Erweiterungsbereich, Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Personen
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Vorbesprechung am Montag, 14.04.2014, 16:00 Uhr, Augustenstrasse 6/1. Stock

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA KG: Aufbaumodul KG des MA (Modul 9,10); KG d. Fr. NZ (Modul 13,14) MA KG: Methoden der KG I (Modul 1), "KG des Mittelalters" (Modul 3,4)
BA Interdiszipl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: Aufbaumodul "KG MA III"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: "KG MA II"
Teilnehmerbeschränkung auf 10 Personen!
Das Blockseminar findet statt vom 07.-11.07.2014 in Köln (Unterkunft der Dombauhütte ist reserviert)

Inhalt
Das Seminar ist als Kooperation zwischen der Kunstgeschichte, der Dombauhütte in Köln (Dombaumeister Hauck) und der Restaurierungswissenschaft (Prof. Drewello) konzipiert. Im engen Austausch werden wir vor Ort verschiedene Methoden der Befundaufnahme und der geisteswissenschaftlichen Interpretation erproben. Dank der Beteiligung des Dombaumeisters erhalten die Teilnehmer Einblick in alle Abteilungen (Werkstätten, Dokumentation) der Bauhütte und Zugang zu nicht öffentlichen Bereichen des Domes. Dabei haben wir auch die Gelegenheit, neben der nahsichtigen Betrachtung von Architektur, Skulptur und Glasmalerei, verschiedene technische Untersuchungsmethoden (3D – Scan) anzuwenden. Das Seminar ist auf max. 10 fortgeschrittene Teilnehmer beschränkt. Das mehrtägige Blockseminar findet am 7.-11.7. in Köln statt. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Vorbesprechung am 14.4., 16:00, Augustenstraße 6, 1. Stock

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10
www: http://www.uni-bamberg.de/kunstgesch1/

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof