UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Wolle, Samt und Seide: Einführung in die textile Kunstgeschichte/Wool, velvet and silk: introduction to history of textile art

Dozent/in
Dr. Tanja Kohwagner-Nikolai

Angaben
Seminar/Hauptseminar
2 SWS, Schein
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Die Veranstaltung erfolgt als Block!
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Vorbesprechung am Donnerstag, 10.04.2014, von 14 - 16 Uhr, im Zemas-Sitzungsraum, KR10/303

Voraussetzungen / Organisatorisches
BA KG: Aufbaumodul "KG des Mittelalters" (Modul 9,10); MA KG: Methoden der KG I (Modul 1, "KG des Mittelalters" (Modul 3,4) BA Interdiszipl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: Aufbaumodul "KG des MA III"; Master Interdiszipl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: "KG des MA II"
Das Seminar ist auf 15 Teilnehmer beschränkt!

Inhalt
Die auf 4 ganztägige Treffen angelegte Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in das Spezialgebiet Textilien. Dazu werden anhand von Originalen die wichtigsten textilen Techniken exemplarisch vorgestellt und ihre Charakteristika erarbeitet. Der Schwerpunkt liegt bei mittelalterlichen Textilien aus christlichem Kontext (11.-15. Jahrhundert), doch wird der Bogen über Kostüme der frühen Neuzeit bis zu Raumtextilien des 18. Jahrhunderts gespannt, um Entwicklungen zu veranschaulichen. Abschließend werden wir an Gemälden überprüfen, ob das Wissen um textile Besonderheiten die Sicht auf andere Kunstgattungen verändert.
Einführungsveranstaltung: Donnerstag, 10.04.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, Sitzungsraum ZEMAS, KR10/303;
4 Einzeltermine: Samstag, 26.04.2014, 10:00-17:00 Uhr, Diözesanmuseum Bamberg; Samstag, 10.05.2014, 11:00-18:00 Uhr, München (BNM, Residenz) Freitag, 23.05.2014, 10:00-17:00 Uhr, Depots in Bamberg Samstag, 28.06.2014, 11:00-18:00 Uhr, München (BNM, Alte Pinakothek)

Empfohlene Literatur
Leonie von Wilckens: Die textilen Künste von der Spätantike bis um 1500, München 1991. Erika Thiel: Geschichte des Kostüms. Die europäische Mode von den Anfängen bis zur Gegenwart, Berlin 61997.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
www: http://www.uni-bamberg.de/kunstgesch1/

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof