UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Der Blaue Reiter

Dozent/in
Olena Balun

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Veranstaltung findet als Blockseminar in München statt.. (Termine: 16./17./18.10. und 21.10.2015). Die Vorbesprechung findet im ZeMas-Sitzungsraum (KR 10/03.03) statt.
Vorbesprechung: 13.10.2015, 10:15 - 11:15 Uhr

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne (Modul 15, 16, 17, 18). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II (Modul 8); Nachholdmodul II (Modul 11).

Inhalt
Das Ziel des Seminars ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Werken der Künstlergruppe Der Blaue Reiter aus der Sammlung des Lenbachhaus in München. Durch Diskussionen vor Originalen sollen nicht nur die Geschichte und die praktische Umsetzung des Programms der Vereinigung veranschaulicht werden, sondern auch ein genauerer Blick auch auf die technischen Besonderheiten der einzelnen Werke gewährleistet. Zudem ist die museale Präsentation der Künstlervereinigung einer der geplanten Diskussionspunkte. Im Fokus stehen dabei die Werke von Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Alexej von Jawlensky, Marianne von Werefkin, Franz Marc und August Macke. Die Führung durch die Ausstellung „Klee & Kandinsky“ in der letzten Sitzung wird einen Einblick in ein spannendes Kapitel der Künstlerfreundschaft eröffnen und einen Ausblick auf die Arbeit der beiden Künstler nach dem Blauen Reiter geben.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof