UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Malerei des 19. Jahrhunderts in der Sammlung Georg Schäfer

Dozent/in
Prof. Dr. Wolfgang Brassat

Angaben
Seminar
2 SWS
Studium Generale
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, KR12/00.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basismodul Grundlagen u. Methoden, Modul 3; Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne, nach der neuen Studienordnung Modul 15, 16, 17, 18. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Methoden der Kunstgeschichte II (Modul 2); Modul Kunstgeschichte der Moderne II (Modul 8), Nachholmodul II (Modul 11).

Inhalt
Das im Jahr 2000 eröffnete Museum Georg Schäfer in Schweinfurt beherbergt die wohl bedeutendste Privatsammlung der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts. Diese gibt einen repräsentativen Überblick vom Klassizismus und der Romantik bis zum Symbolismus und Jugendstil mit Schwerpunkten u.a. auf Caspar David Friedrich, Carl Spitzweg, Ferdinand Georg von Waldmüller, Wilhelm Leibl, Adolph von Menzel und Lovis Corinth. Das Seminar ist als Übung vor Originalen konzipiert. Nach einer Einleitungsveranstaltung im Hochzeitshaus finden im Laufe des Semesters drei Tagesexkursionen in das Museum in Schweinfurt statt. Die Veranstaltung kann als Seminar oder Exkursion besucht werden.

Empfohlene Literatur
Erich Schneider (Hrsg.): Zeitwende. Gemälde aus der Sammlung Georg Schäfer. Schweinfurt 1995. Sigrid Bertuleit: Fernweh und Reiselust. Katalog der Ausstellung im Museum Georg Schäfer. Schweinfurt 2001. Museum Georg Schäfer Schweinfurt. Erläuterungen zu den ausgestellten Werken. Schweinfurt 2002. Sigrid Bertuleit: Meisterwerke der Porträtkunst. Katalog der Ausstellung im Museum Georg Schäfer. Schweinfurt 2010.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof