UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  B10 Geländeübungen: Großes Geländepraktikum "Ruhrgebiet", Kurs B

Dozent/in
Sebastian Scholl, M. Sc.

Angaben
Praktikum
mit zweitägigem Vorbereitungsseminar, Termin wird noch bekannt gegeben
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Exkursionstermin: 10 Tage vom 17. bis 26.07.2015; Anmeldung in FlexNow zur Prüfungsleistung: Beginn: 01.02.2015 - Ende 30.06.2015
Vorbesprechung: 10.12.2014, 18:00 - 19:00 Uhr, Raum KR12/02.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Exkursionsvorbesprechung: Mittwoch, 10.12.2014, Kr12 / 02.05, 18 -19 Uhr
Vorbereitungsseminar: 2 Tage im Sommersmester 2015, Termine werden noch bekannt gegeben.

Inhalt
Das Ruhrgebiet durchläuft einen tief greifenden Strukturwandel. Während die Region einst von Elementen der klassischen Industriemoderne mit einer breiten Arbeitergesellschaft geprägt war, finden wir heute Anzeichen einer postindustriellen Freizeit- und Konsumgesellschaft. Diesem Wandel unterliegen weitreichende und sehr vielschichtige soziale und räumliche Veränderungsprozesse, die Edward Soja als postmetropolitane Transition umschreibt. Damit einher gehend kann ebenfalls eine Veränderung der räumlichen Identität beobachtet werden. Während das Image des grauen, verrußten Malocherpotts längst abgelegt wurde, etabliert sich zunehmend das Bild einer neuen Industriekulturregion.

Im Laufe der Exkursion werden die vielschichtigen Geographien des Ruhrgebiets nachgezeichnet. Dabei ist das Ziel, die räumliche Heterogenität der Region in ihren historischen, gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen zu verstehen. Eine Besonderheit unserer Exkursion wird dabei das verwendete Fortbewegungsmittel sein: Vor Ort begeben wir uns mit dem Fahrrad auf die Spurensuche. Zur Teilnahme an der Exkursion ist deshalb die Mitnahme eines fahrtauglichen Rads vorausgesetzt. Ebenfalls gehen wir davon aus, dass Sie körperlich in der Lage sind, täglich rund 50 Kilometer zurücklegen zu können.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
S: B6 Regionale Geographie Deutschland, humangeographischer Teil, Kurs B
Dozent/in: Sebastian Scholl, M. Sc.
Zeit und Ort: Einzeltermin am 12.6.2015 13:00 - 18:30, KR12/02.18; Einzeltermin am 13.6.2015 9:00 - 15:30, KR12/02.18

Institution: Lehrstuhl für Geographie I (Kulturgeographie mit Schwerpunkten im Bereich d. Sozial- u. Bevölkerungsgeographie)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof