UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Literarische Gespräche führen

Dozent/in
Dr. Ina Brendel-Perpina, OStR

Angaben
Seminar
benoteter Schein
Zeit und Ort: Mo 12:00 - 14:00, U2/01.30
ab 14.4.2014

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Anmeldung:
Anmeldung ausschließlich mit Anmeldeformular, nicht über FlexNow: Abgabe des Anmeldeformulars im Sekretariat (U5/03.08) vom 4. bis einschl. 26. März 2014 während der Büroöffnungszeiten, per Post, per Fax oder Mail an: hiwi.germ-didaktik@uni-bamberg.de Das Anmeldeformular finden Sie ab 24. Februar 2014 auf der Homepage des Lehrstuhls.

Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung II / BA Germ
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik

Leistungen:
Hausarbeit

Inhalt
Im Seminar sollen die Teilnehmer das literarische Gespräch kennen lernen und praktisch erproben. Im Unterschied zu fragend-entwickelnden Unterrichtsgesprächen gehen literarische Gespräche von den individuellen Leseerfahrungen der Teilnehmenden aus und intendieren eine ergebnisoffene Verständigung über literarische Erfahrungen mit Texten. Gegenstand des literarischen Gesprächs sind aktuelle Werke, die für Kinder und Jugendliche als Schul- oder Freizeitlektüre in Betracht kommen und die es für die Schule noch zu entdecken gilt.
Ziel des Seminars ist es, die ausgewählten Texte unter literarästhetischen und didaktischen Gesichtspunkten zu thematisieren.

Die Lektüre der Primärliteratur wird vorausgesetzt:
Marie-Aude Murail/ Michel Gay: Ich Tarzan – du Nickless! (2011)
Frank Cottrell Boyce: Der unvergessene Mantel (2012)
Conrad Wesselhoff: Adios Nirvana (2012)
Janne Teller: Alles. Worum es geht (2013)

Empfohlene Literatur
s.o.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof