UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Mehrsprachigkeit und Sprachbildung - Schülerinnen und Schüler nicht-deutscher Muttersprache im Regelunterricht fördern

Dozent/in
Annette Pöhlmann-Lang

Angaben
Blockseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 2.2.2015-3.2.2015 Mo, Di, Blockveranstaltung 11.2.2015-12.2.2015 Mi, Do 9:00 - 15:30, M12A/00.14; Einzeltermin am 3.3.2015 9:30 - 15:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 11.3.2015 9:30 - 15:00, U5/02.18; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Einzeltermine des Seminars liegen nach dem WS 2014/15, da es mit einer Lehrerfortbildung des Bazl kombiniert ist.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch.
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Anmeldung
Anmeldung ausschließlich per mail bei der Dozentin oder über fibs.

Modulzuordnung
Vertiefungsmodul B Didaktik Deutsch
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.

Leistungen
Portfolio

Inhalt
Der schulische Erfolg unserer Schüler hängt weniger von der allgemeinen Kommunikationsfähigkeit als vielmehr von der Beherrschung spezifischer Sprachmittel ab, die für die schulische Kommunikation relevant sind. Bildungssprache muss vermittelt werden, nicht nur im Deutschunterricht, sondern in jedem Fachunterricht. Sprachförderung wird in diesem Zusammenhang als spezifischer Umgang mit Heterogenität einer Lernergruppe verstanden.
Das Seminar richtet sich ausdrücklich auch an Studierende aller Lehrämter, die Deutsch als Zweitsprache NICHT in ihrer Fächerkombination haben und einen grundlegenden Einblick in die Möglichkeiten der Sprachförderung von Kindern mit Deutsch-als-Zweitsprache im Regelunterricht erlangen möchten.

Empfohlene Literatur
Jeuk, Stefan (2010). Deutsch als Zweitsprache in der Schule. Grundlagen - Diagnose - Förderung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Ahrenholz, Bernt (2010). Deutsch als Zweitsprache. Deutschunterricht in Theorie und Praxis.Hohengehren: Schneider Verlag.
Hoffmann, Ludger (2011). Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen. Hohengehren: Schneider Verlag.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof