UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Einführung in die Argumentationstheorie

Dozent/in
Robert Hümmer, M.A.

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS
Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Einzeltermin am 29.5.2015, Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 26.6.2015, Einzeltermin am 3.7.2015 12:15 - 16:45, M12A/00.09; Bemerkung zu Zeit und Ort: Blockseminar; Vorbesprechungstermin in Raum Ho2/02.07
Vorbesprechung: 19.5.2015, 10:00 - 14:30 Uhr

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzung zur Teilnahme sind erfolgreich absolvierte Einführungsseminare in die Gegenwartssprache und Sprachgeschichte

Modul(teil)prüfung: Ausformuliertes (Kurz-)Referat

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbaumodul / Examensmodul

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Inhalt
Die moderne Argumentationstheorie befasst sich grob mit der Frage "Was ist ein gutes Argument?" Konkreter wird diskutiert, welchen Regeln Menschen folgen, wenn sie erfolgreich argumentieren und welchen sie folgen sollten. Inhalt, Form und Funktion von Argumenten stehen also im Zentrum der Veranstaltung und werden anhand einführender deutsch- und englischsprachiger Texte behandelt und diskutiert. Anschauliche Beispiele aus Alltag, Wissenschaft und gesellschaftlicher Debatte erleichtern den Zugang.

Empfohlene Literatur
Walton, Douglas N. 2006. Fundamentals of critical argumentation. Douglas N. Walton und Hans V. Hansen. (Hgg.). (Critical Reasoning and Argumentation). Cambridge: CUP.

Kienpointner, Manfred. 1992. Alltagslogik. Struktur und Funktion von Argumentationsmustern. Guenther Holzboog. (Hg.). (Problemata 126). Frommann-Holzboog: Stuttgart-Bad Cannstadt.

Groarke, Leo, "Informal Logic", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Spring 2013 Edition), Edward N. Zalta (ed.), URL = <http://plato.stanford.edu/archives/spr2013/entries/logic-informal/>.

Natürlich muss die empfohlene Literatur zu Kursbeginn nicht zwingend schon gelesen sein. Je nach Seminartag und -thema werden zielführende Kapitel und andere Texte ausgegeben und besprochen.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof