UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Dozent/in
Prof. Dr. Stefanie Stricker

Angaben
Vorlesung
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Frühstudium
Zeit und Ort: Mo 10:15 - 11:45, U5/01.22; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 20.4.15

Voraussetzungen / Organisatorisches
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germanistik: Basismodul
BA WiPäd Dpplwpfl: Basismodul
BA BB: Basismodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Basismodul
LA RA: Examensmodul
LA Gymn.: Intensivierungsmodul / Examensmodul (alte Ordnung)
LA Gymn.: Examensmodul ÄdL
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul German. Sprawi 1-3 / Modul Sprachgeschichte
BA Medieval Studies: Basismodul II, Aufbaumodul II, Aufbaumodul III
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft und II: Sprachgeschichte, Intensivierungsmodul I und II
MA WiPäd: Aufbaumodul (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft)
MA Dt. Philologie des MA u. der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I; Modul Deutsche Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II
Studium Generale tauglich

Die Vorlesung wird besonders für Lehramtsstudierende empfohlen, da Inhalte des Staatsexamens behandelt werden.

Inhalt
In dieser Vorlesung werden zentrale Themen der historischen Sprachwissenschaft behandelt, die besonders für das Staatsexamen relevant sind. Gegenstand sind vor allem Fragestellungen, die eine historische Erklärung von Phänomenen eines neuhochdeutschen Textes erfordern. Die Lehrveranstaltung besteht aus einem Vortragsteil und einem sich anschließenden Übungsteil. Studierenden wird auch die Möglichkeit gegeben, Fragen zur Besprechung vorzuschlagen. Vor allem Studierenden der Lehramtsstudiengänge wird der Besuch dieser Vorlesung empfohlen; die Vorlesung ergänzt, aber ersetzt nicht die weiteren examensvorbereitenden Übungen.

Empfohlene Literatur
Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 100

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof