UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Neue Perspektiven auf Spracherwerb und sprachliches Wissen: Konstruktionsgrammatik

Dozent/in
Hanna Christ

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45, M12A/00.09; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 13.4.15

Voraussetzungen / Organisatorisches
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).
Modul(teil)prüfung: Referat und Seminararbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare und Vorlesungen 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul

Inhalt
Wie bilden Kinder über den sprachlichen Input aus ihrer Umgebung hinaus Verallgemeinerungen, um zu ihrem komplexen sprachlichen Wissen und kreativen Sprachgebrauch zu gelangen? Wie muss sprachliches Wissen demnach bei erwachsenen Sprechern organisiert sein? Ist Grammatik angeboren, oder beruht Sprache vielmehr auf allgemeinen kognitiven Fähigkeiten?

Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum konstruktionsgrammatischer Forschung. Der Begriff Konstruktionsgrammatik vereint verschiedene Ansätze, die einen aktuellen Trend in der Sprachwissenschaft darstellen. Sie zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass sie – ausgehend von Sätzen wie sie niest den Schaum vom Cappuccino – die traditionelle Unterscheidung zwischen Syntax und Lexikon ablehnen und sprachliches Wissen auf eine völlig neue Weise modellieren.

In diesem Seminar widmen wir uns den zentralen Konzepten und Thesen der Konstruktionsgrammatik, um auf dieser Grundlage aktuelle Forschungsbeiträge zu Spracherwerb, Sprachstruktur und deren kognitiver Motiviertheit zu diskutieren. Dies geht Hand in Hand mit einer Vertiefung sprachwissenschaftlicher Grundkenntnisse.

Empfohlene Literatur
Wird im Seminar bekannt gegeben. Ein Semesterapparat wird bereitgestellt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 24

Institution: Professur für Germanistische Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Grammatik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof