UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Dialektologie (auch als sprachhistorische Vorlesung geeignet)

Dozent/in
Prof. Dr. Patrizia Noel

Angaben
Vorlesung
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Frühstudium
Zeit und Ort: Fr 8:15 - 9:45, U5/00.24; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 17.4.15

Voraussetzungen / Organisatorisches
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare und Vorlesungen vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
BA Germ.: Basismodul
BA WiPäd Dpplwpfl.: Basismodul
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Basismodul
LA Realschule: Examensmodul
LA Gymn: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL / Examensmodul (alte Ordnung)
MA Germ: Sprachwissenschaft: Modul Sprachgeschichte
MA Germ: Sprachwissenschaft: Modul Germanist. Sprachwissenschaft I, II, III / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich
MA Germ.: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Germanist. Sprachwissenschaft 1 - 3 / Erweiterungsbereich
MA Germ.: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Intern. Kulturbeziehungen / Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Sprachpraxis und Sprachvergleich / (alte Studienordnung mit V oder Ü; neue Studienordnung ab WS 14/15 mit Ü)
MA Germ.: DaF: Modul Germ. Sprachwissenschaft I oder II /
BA MedStud: Basismodul II / Aufbaumodul II / Aufbaumodul III
MA MedStud: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft
MA MedStud: Mastermodul II Sprachgeschichte
MA MedStud: Intensivierungsmodul I und II
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Dt. Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I, Modul Dt. Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II

Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.

Inhalt
Die Vorlesung führt in die deutsche Dialektologie ein. Wir behandeln eine Auswahl phonologischer, morphologischer und syntaktischer dialektaler Merkmale, wie zum Beispiel typische Reduktionsphänomene, Diminuierungsaffixe und Vergleichskonstruktionen. Dabei wird auch die sprachgeschichtliche Dimension eine Rolle spielen. Die aktive Kenntnis eines Dialekts ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme an der Vorlesung.

Empfohlene Literatur
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 2

Institution: Professur für Germanistische Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Grammatik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof