UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S: Eine Fernsehserie wird besichtigt: Game of Thrones

Dozent/in
Prof. Dr. Jörn Glasenapp

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, M12A/00.14 (außer Mi 6.5.2015); Einzeltermin am 6.5.2015 10:00 - 12:00, MG1/01.02

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Modulzugehörigkeiten für Studierende der Anglistik:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
LA (neu) GYM:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (Seminar, 8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
M.A. Anglistik/Amerikanistik:
Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
LA (alt) alle, Diplom, Magister:
Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree:
Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

Anmeldung/Abmeldung vom 23. März 2015, 10:00 Uhr bis 1. Mai 2015, 23:59 Uhr im FlexNow

Inhalt
Das vorliegende Seminar ist ein Experiment und dies nicht etwa, weil es sich mit "Game of Thrones" (2011-) einer der erfolgreichsten Fernsehserien der letzten Jahre widmet; es ist vielmehr das 'Wie' des Zugangs, das den ungewöhnlichen Charakter des Seminars ausmacht. Und zwar wird es darum gehen, die Serie vor der Folie (zumeist) klassischer philosophischer und kulturtheoretischer Texte (u.a. von Sigmund Freud, Elias Canetti, René Girard und Michel Foucault) zu betrachten, um so zu forcierten Lesarten zu gelangen, die ein 'anderes' "Game of Thrones" erkennbar werden lassen. Neben Neugierde und Experimentierfreude ist somit von allen TeilnehmerInnen eine große Lektüre-Bereitschaft verlangt, die sich jedoch nicht auf die der Serie zugrundeliegenden Romane von George R. R. Martin erstreckt. Ist deren Kenntnis für unser Vorhaben nicht relevant, so ist es die der ersten vier Staffeln der Serie und zwar bereits zum Zeitpunkt der ersten Sitzung (!) umso mehr

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Lehrstuhl für Literatur und Medien

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof