UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Seminar/Proseminar: Uwe Timm (75. Geburtstag 2015)

Dozent/in
PD Dr. Julia Schöll

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS
Modulstudium
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, U2/02.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Anmeldung/Abmeldung vom 23. März 2015, 10.00 Uhr, bis 01. Mai 2015, 23.59 Uhr, über Flex Now!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Aufbaumodul NdL (6 ECTS)
LA Deutsch: Aufbaumodul NdL (6 ECTS)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (6 ECTS)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (6 ECTS)
MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL (6 ECTS)

Inhalt
Uwe Timm ist einer der renommiertesten, vielfach preisgekrönten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur und eine zentrale Figur des Literaturbetriebs. Es handelt sich bei ihm um den seltenen Fall eines Autors, der von Leserschaft und Feuilleton gleichermaßen geschätzt wird. Seine literarischen Texte – auch, wenn sie in einem historischen Setting angesiedelt sind – rekurrieren immer auf die Realität unserer Gegenwart, die sie in einer ganz eigenen Mischung aus Faktizität und Fiktion verhandeln.
Im Seminar soll das Werk Uwe Timms möglichst umfassend ergründet werden. Seine Texte werden u.a. im Kontext politischer Diskurse, aktueller Gedächtnistheorien, poetologischer Gegenwartsdebatten, der Theorien des historischen Erzählens oder als Teil eines intertextuellen Verweissystems diskutiert. Neben den Romanen, Novellen, Erzählungen und Kinderbüchern werden auch Timms theoretische Texte zu Literatur und gesellschaftlicher Wirklichkeit Gegenstand des Seminars sein.

Empfohlene Literatur
Folgende Texte sollten vorbereitet werden:
Heißer Sommer
Morenga
Rennschwein Rudi Rüssel
Kopfjäger. Bericht aus dem Innern des Landes
Die Entdeckung der Currywurst
Johannisnacht
Rot
Am Beispiel meines Bruders
Halbschatten
Vogelweide

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof