UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Vorlesung: Franz Kafka

Dozent/in
PD Dr. Stephanie Catani

Angaben
Vorlesung
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Zeit und Ort: Mo 12:00 - 14:00, U5/01.22
ab 4.5.2015

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung vom 23. März 2015, 10.00 Uhr, bis 01. Mai 2015, 23.59 Uhr, über Flex Now!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
BA Germanisktik: Aufbaumodul NdL
MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur
MA Germanistik: Erweiterung Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur
MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft
MA Germanistik: Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft
MA Germanistik: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung
MA Germanistik: Erweiterung Theorie und Praxis der Literaturvermittlung
LA Deutsch: Basismodul NdL
LA Deutsch: Aufbaumodul NdL
LA Deutsch Gymnasium: Examensmodul NdL
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Basis- oder Aufbaumodul NdL
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL
MA WiPäd: Master/Aufbaumodul NdL
Studium Generale

Inhalt
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über das literarische Werk Franz Kafkas, von den Romanfragmenten zu den zu Lebzeiten wie postum veröffentlichten Erzähltexten. Auch die Tagebücher wie Briefe Kafkas werden mit einbezogen. Die literarischen Texte werden vor dem Hintergrund editionsphilologischer Fragestellungen sowie literarturhistorischer Perspektiven (postume Werkerschließung, Epochenzugehörigkeit, Prager Kreis/Prager Moderne, Leitmotivik) untersucht. Zudem werden kanonische und aktuelle Positionen der Kafka-Forschung vorgestellt.

Empfohlene Literatur
Neben einer möglichst weiträumigen Kafka-Lektüre empfehlen sich:
Alt, Peter-André: Franz Kafka. Der ewige Sohn. München 2005
Engel, Manfred/ Auerochs, Bernd (Hg.): Kafka-Handbuch. Leben - Werk Wirkung. München 2010
Jahraus, Oliver: Kafka: Leben, Schreiben, Machtapparate. Leipzig 2006
Stach, Reiner: Kafka. Die Jahre der Entscheidungen. Frankfurt/Main 2002 / Kafka. Die Jahre der Erkenntnis. Frankfurt/Main 2008 / Kafka. Die frühen Jahre. Frankfurt/Main 2014

Englischsprachige Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 100

Institution: Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof