UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Seminar/Proseminar: Narratologie

Dozent/in
Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS
Erweiterungsbereich, Frühstudium
Zeit und Ort: Di 14:00 - 16:00, MG1/02.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung (Einführung II) wird empfohlen.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. März 2015, 10:00 Uhr bis 1. Mai 2015, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Leistungsnachweis: Hausarbeit (3 Monate Bearbeitungszeit ab Themenvereinbarung)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II mit dem weiteren Unterrichtsfach Deutsch
  • MA WiPäd: BA-Aufbaumodul NdL

Inhalt
Das Erzählen spielt nicht allein in der fiktionalen Literatur eine wichtige Rolle, sondern ist generell ein probates Mittel, um das eigene In-der-Welt-Sein zu bestimmen, sich zu erinnern, Welt zu strukturieren oder Identität zu stiften, natürlich auch um zu unterhalten, Wissen zu vermitteln, jemanden moralisch zu bilden usw. Ausgehend von literarischen und erzähltheoretischen Texten beschäftigen wir uns in dem Seminar mit verschiedenen narratologischen Konzepten und Systematiken sowie mit deren heuristischem Potenzial, außerdem mit den vielfältigen Funktionen, die dem Erzählen zugeschrieben werden können, und nicht zuletzt mit Fragen der Gattungstheorie (in Bezug auf die Möglichkeiten zur Charakterisierung der Gattung Epik insgesamt, auf einzelne epische Gattungen und die Anwendbarkeit narratologischer Kategorien auch etwa auf Texte der Lyrik oder auf andere Medien).

Texte zur Narratologie
  • Gérard Genette: Die Erzählung. 3., durchges. u. korr. Aufl. Übers. von Andreas Knop, mit einem Nachwort von Jochen Vogt, überpr. u. berichtigt von Isabel Kranz. Paderborn: Fink 2010 (= UTB 8083).
  • Handbuch Erzählliteratur. Theorie, Analyse, Geschichte. Hg. von Matías Martinez. Stuttgart/Weimar: Metzler 2011.
  • Tilman Köppe, Tom Kindt: Erzähltheorie. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam 2014 (= Reclam Sachbuch; RUB 17683).
  • Wolf Schmid : Elemente der Narratologie. 3., erw. u. überarb. Aufl. Berlin/New York: de Gruyter 2014 (= de Gruyter Studium)

Primärtexte
  • Ernst Augustin: Der amerikanische Traum
  • Sibylle Berg: Sex II
  • Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen
  • Thomas Mann: Der Erwählte
  • Conrad Ferdinand Meyer: Die Hochzeit des Mönchs

An gegebener Stelle werden wir zusätzlich noch einige weitere (kürzere) Texte heranziehen.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Andrea Bartl)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof