UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Übung/Einführung II: Mythologie für Germanisten

Dozent/in
Prof. Dr. Hans-Peter Ecker

Angaben
Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Do 14:00 - 16:00, MG1/02.06

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 17. März 2014, 10:00 Uhr bis 25. April 2014, 23:59 Uhr über FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: je nach gewähltem Veranstaltungstyp und Absprache im Seminar Referat oder Moderation, zusätzlich Hausarbeit oder Klausur.
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL

BA Germanistik
  • NdL Literaturvermittlung: Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS)
MA Germanistik
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS)
  • Profilmodul (4 ECTS)

Inhalt
Die Erfahrung lehrt, dass beim Verständnis deutscher Literatur den Studierenden oft elementare mythologische Grundkenntnisse fehlen. Dem will diese Lehrveranstaltung abhelfen, indem entsprechende Kenntnisse erstens vermittelt und zweitens in ihrer Funktionalisierung in neuerer und neuester deutschsprachiger Literatur analysiert werden.

Empfohlene Literatur
Ovid: Metamorphosen. Homer: Ilias, Odyssee.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof