UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Landeskunde und Literatur im DaF-Unterricht - Entfällt! (wird im WS 15/16 angeboten)

Dozent/in
Dr. Andriatiana Ranjakasoa

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
Erweiterungsbereich, Blockseminar
Zeit und Ort: Einzeltermin am 3.7.2015, Einzeltermin am 10.7.2015, Einzeltermin am 17.7.2015 12:00 - 19:00, MG1/01.02; Bemerkung zu Zeit und Ort: Alle 12.00 Uhr-Termine verstehen sich s.t.; Vorbesprechung in Raum Ho2/02.07
Vorbesprechung: 22.4.2015, 12:15 - 13:45 Uhr

Voraussetzungen / Organisatorisches
Leistungsnachweis: Workshop und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.3.15, 10.00 Uhr bis 1.5.15, 23.59 Uhr.

Modulzugehörigkeit
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Modul Germanist. Sprachwissenschaft 1-3 / Modul Intern. Kulturbeziehungen /Modul Deutsch als Fremdsprache / Erweiterungsbereich / Profilmodul (Das Seminar kann nur in Verbindung mit einer Übung oder Vorlesung - je nach entsprechender Modulordnung - für ein DaF-Modul angerechnet werden.)
MA Germanistik: DaF: Modul Germanist. Sprachwissenschaft I oder II / Modul Deutsch als Fremdsprache / Profilmodul (Das Seminar kann nur in Verbindung mit einer Übung für ein DaF-Modul angerechnet werden.)

Inhalt
Xenophobie? Realien? Kognitive Karten? DACHL? Wendeliteratur? Rezeptionsästhetik? Leerstellen? Das sind grundlegende Begriffe u.a., die scharf konturiert werden sollen, wenn es darum geht, die Vermittlung von Landeskunde und Literatur im DaF-Unterricht zu reflektieren. Literatur und Landeskunde sind zwei relevante DaF-Lernbereiche, die einen wichtigen Beitrag nicht nur zur Förderung der interkulturellen Kompetenz fremdsprachiger DaF-Lernender sondern auch zur vertiefenden Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache leisten. Außerdem sind kulturspezifische Kenntnisse über das Zielsprachenland notwendig, um reale Kommunikationssituationen souverän zu bewältigen. Vor diesem Hintergrund nimmt im Seminar die Frage nach dem Inhalt und den methodischen Ansätzen des DaF-Landeskunde- und -Literaturunterrichts breiten Raum ein.

Empfohlene Literatur
Vorbereitende Lektüre vor dem Beginn der Lehrveranstaltung
Bischof, Monika et al. (1999): Landeskunde und Literaturdidaktik. Fernstudieneinheit 3. München: Goethe-Institut.
Kast, Bernd (1994): Literatur im Anfängerunterricht. In: Fremdsprache Deutsch Heft 11, S. 4-13.
Krumm, Hans-Jürgen et al. (Hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin/New York: Walter de Gruyter (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 35.1).

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache (Prof. Dr. Gisella Ferraresi)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof