UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Denkmäler im Geschichtsunterricht

Dozent/in
Dr. Petronilla Ehrenpreis

Angaben
Seminar
2 SWS, benoteter Schein, Basis-, Aufbau- oder Lehramtsergänzungsmodul; Anmeldung per Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
Zeit und Ort: Fr 10:00 - 12:00, KR12/02.18

Inhalt
Lernen in „authentischen Situationen“ wird nicht nur im Hinblick auf die verstärkte Öffnung der Schule nach außen gefordert, auch die Geschichtsdidaktik betont die Bedeutung des Aufsuchens von historischen Sachquellen im Geschichtsunterricht. Aus der großen Zahl möglicher immobiler Objekte greift das Seminar „Denkmäler“ heraus und lotet die Bedeutung dieses Mediums historischen Lernens facettenreich aus. Hierbei wird der Bedeutung des Lernorts Denkmal nachgegangen und es werden Kriterien und Leitfragen zur Analyse von Denkmälern erörtert. Ein Hauptgewicht wird auf die methodischen Möglichkeiten bei der Arbeit mit Denkmälern gelegt. Anhand von Beispielen, die unterschiedliche Denkmalstypen berücksichtigen, wird aufgezeigt, wie durch die Begegnung mit Denkmälern vor Ort forschend-entdeckendes Lernen aktiviert werden kann. Zudem werden Anregungen zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Denkmal und seiner Umgebung gegeben, auch im Rahmen fächerübergreifender Projekte.

Empfohlene Literatur
Schneider, Gerhard: Kriegerdenkmäler als Geschichtsquellen, in: Pandel, Hans-Jürgen/Schneider, Gerhard (Hg.): Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, 2. Aufl., Schwalbach/Ts. 2002, S. 525-578.
Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung München (Hg.): Geschichte vor Ort. Anregungen für den Unterricht an außerschulischen Lernorten, Dönauwörth 1999 (Kapitel Lernort Denkmal S. 117-162.
Pleitner, Berit: Außerschulische historische Lernorte, in: Barricelli,Michele/Lücke, Martin: Handbuch. Praxis des Geschichtsunterrichts, Bd. 2, Schwalbach/Ts. 2012, S. 290-307.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Professur für Didaktik der Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof