UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Jugendliteratur zum Thema Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht

Dozent/in
Dr. Petronilla Ehrenpreis

Angaben
Seminar
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Basis-, Aufbau- bzw. Lehramtsergänzungsmodul Didaktik der Geschichte
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Seminar wegen Erreichens der Höchstteilnehmerzahl (Raumkapazität) geschlossen (Stand: 13.04.2015)!

Inhalt
Auf dem Buchmarkt hat historische Jugendliteratur ihren festen Platz. Trotz im Wachsen begriffener digitaler Freizeitangebote erfreuen sich Jugendromane oder Comics bei Jugendlichen nach wie vor großer Beliebtheit und prägen deren Geschichtsbewusstsein. Im Seminar werden zunächst die didaktischen Chancen ausgelotet, die generell Formen vermittelter Geschichte, die auf Fiktionalität und Ästhetizität setzen, im Geschichtsunterricht bieten. Im Anschluss daran wird speziell Jugendliteratur zum Thema Nationalsozialismus in den Blick genommen. Aspekte zur Analyse werden vorgestellt und an konkreten Beispielen aufgezeigt. Auch der kreative Umgang mit Jugendliteratur, das handlungs- und produktionsorientierte Arbeiten mit Textausschnitten, wird Gegenstand des Seminars sein.

Empfohlene Literatur
Rox-Helmer, Monika: Jugendbücher im Geschichtsunterricht, SchwalbachTs. 2006
Dahrendorf, Malte: Das zeitgeschichtliche Jugendbuch zum Thema Faschismus/Nationalsozialismus. Überlegungen zum gesellschaftlichen Stellenwert, zur Eigenart und zur Didaktik, in: Bernhard Rank/Cornelia Rosebrock (Hg): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, Weinheim 1997, S. 201-226
Pandel- Hans-Jürgen: Wie viel Fiktion verträgt unser Geschichtsbewusstsein?, in: Geschichte lernen 9 (1996) 52, S. 15-19
Willerich-Tocha, Margarete: Geschichten erzählen – Geschichte erfahren. Interdisziplinäre didaktische Überlegungen zum Thema Holocaust und Drittes Reich in der Literatur, in: GWU 12 (2001) 51, S. 732-753

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 12

Institution: Professur für Didaktik der Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof