UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Einführung in die Paläographie des späten Mittelalters (12. bis 16. Jahrhundert)

Dozent/in
Anne Sowodniok, M.A.

Angaben
Quellenkundliche Übung
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00, KR12/00.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verwendbar im
BA-Studiengang (Geschichte): Basismodule, Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich
BA-Studiengang (Medieval Studies): Basismodule, Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich
MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule, Wahlpflichtbereich
MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich

Einen Teilnahmenachweis (bzw. 1 ECTS) erwirbt man durch mündliche Beteiligung in den einzelnen Sitzungen sowie die Übernahme eines Kurzreferates.

4 ECTS erwirbt man durch das Bestehen einer Klausur am Semesterende.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung in FlexNow! ist erforderlich. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Juni 2015 über FlexNow!.

Inhalt
Die Paläographie ist die Lehre von der Schrift und ihrer Entwicklung. Am Beispiel von verschiedenen hoch- und spätmittelalterlichen Handschriften und Archivgut sollen die Entwicklung und verschiedenen Formen spätmittelalterlicher Schriften vorgestellt werden. Auch um die Zuweisung von Schreiberhänden sowie Möglichkeiten zur Datierung von Handschriften wird es in dem Seminar gehen.

Empfohlene Literatur
  • Karl LÖFFLER − Wolfgang MILDE, Einführung in die Handschriftenkunde, Stuttgart 1997.

  • Karin SCHNEIDER, Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung, Tübingen 1999.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Professur für Historische Grundwissenschaften

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof