UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Exkursion: Geschichte und ihre Vermittlung im Museum. Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit in Londoner Sammlungen (London Exkursion) [Import]

Dozentinnen/Dozenten
Konstantin Klein, Claudia Esch, M.A., Dr. Christian Kuhn

Angaben
Exkursion

Zeit und Ort: Einzeltermin am 6.6.2014 12:00 - 18:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 6.6.2014 10:00 - 12:00, KR12/01.05; Bemerkung zu Zeit und Ort: 18. bis 22. Juni 2014; Vorbesprechung im ZeMas-Raum (KR12/03.03)
Vorbesprechung: 11.4.2014, 14:00 - 16:00 Uhr

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voranmeldung per E-Mail an konstantin.klein@uni-bamberg.de; Im Anschluss an Ihre Voranmeldung erhalten Sie weitere Informationen zur Exkursion. Für eine verbindliche Anmeldung ist dann die Vorlage eines Flugtickets (in Kopie) sowie eine Anzahlung für die Übernachtungen erforderlich. Die Höhe der Anzahlung wird noch bekanntgegeben.

Inhalt
Als der irische Naturwissenschaftler Sir Hans Sloane im Jahr 1753 seine umfangreichen Kunst-, Natur- und Kuriositätensammlungen der britischen Nation hinterließ, und das Parlament die Exponate sechs Jahre später der Öffentlichkeit unter dem Namen British Museum zugänglich machte, war der Grundstein gelegt für die bis heute international bemerkenswerte Londoner Museumslandschaft. Eine gemeinsam von Vertretern der Bamberger Lehrstühle für Alte, Mittelalterliche und Neuere Geschichte geplante Exkursion möchte anhand von drei Sammlungen epochenübergreifend und vergleichend untersuchen, wie Geschichte durch historische Einzelobjekte im Sammlungskontext präsentiert und vermittelt wird.
Programm: Im Zentrum stehen drei je ganztägige Besuche im British Museum (mit Schwerpunkt Antike), im Victoria & Albert Museum (mit Schwerpunkt Mittelalter) und in der Wallace Collection (mit Schwerpunkt Neuere Geschichte). Anhand ausgewählter Objekte, deren historische Bedeutung und museale Präsentierung von Studierenden in Form von Referaten herausgearbeitet wird, werden wir uns mit den Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung von Geschichte auseinandersetzen. Daneben soll ebenfalls in Kurzreferaten museums- und sammlungsgeschichtlich dargestellt werden, wie die spezifische Londoner Museumslandschaft entstanden ist. Überdies besteht nach einem Kennenlernen der jeweiligen Sammlung die Möglichkeit zum Gespräch mit Museumsleitern bzw. Ausstellungskuratoren.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 24

Institution: Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof