UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  UE Bamberg im Ersten Weltkrieg

Dozent/in
Dr. Heléna Tóth

Angaben
Quellenkundliche Übung
2 SWS, benoteter Schein, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt
Zeit und Ort: Mo 12:15 - 13:45, KR12/02.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Übung findet z.T. im Stadtarchiv Bamberg statt!
Anmeldung ab sofort bitte unter mailto:helena.toth@uni-bamberg.de
Wichtig: Am 13.04. (erste Sitzung) treffen wir uns um 15:00 am Stadtarchiv in Bamberg (Untere Sandstraße 30A, 96049 Bamberg)

Inhalt
In diesem Kurs untersuchen wir die Geschichte des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive der Lokal- bzw. Alltagsgeschichte. Anhand der Quellen des Stadtarchivs werden wir uns mit unterschiedlichen Bereichen der Stadtgeschichte beschäftigen. Ziel der Übung ist eine Ausstellung über die Geschichte des Ersten Weltkrieges in Bamberg zu konzipieren. Die Prüfungsleistung für den Kurs besteht aus der Betreuung der Exponate: Studenten werden also individuelle Quellen für die Ausstellung auswählen und sie werden diese kontextualisieren. In den Sitzungen werden uns über das Inhaltliche hinaus auch solche praktische Fragen der Ausstellungsorganisation beschäftigen wie: Wie entwickelt man einen Konzept für eine Ausstellung? Oder: Was ist der Unterschied zwischen Dialog und Wissensvermittlung? Hinweise: Einige Sitzungen werden sinngemäß im Stadtarchiv stattfinden.

Empfohlene Literatur
Vorbereitende Lektüre, bitte schauen Sie sich eine der folgenden Ausstellungskataloge an: Gerhard, Hetzer: Krieg! Bayern im Sommer 1949. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, München 2014. Oder Hien, Hannah: Kriegsansichten. Der Offizier, Fotograf und Sammler Otto von Waldenfels 1914-1918. Eine Ausstellung des Staatsarchivs Bamberg. München 2014.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof