UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS Russland 1905-1917 – ein Kontinuum der Krise? Die erste Russische Revolution und ihre Folgen

Dozent/in
Prof. Dr. Malte Rolf

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Erweiterungsbereich, anerkennbar für Neueste Geschichte; Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 15.04.2015.
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 17:45, OK8/02.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 7, obligatorische Lehrveranstaltung, Studium Generale, Erweiterungsbereich, anerkennbar für Neueste Geschichte; Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 15.04.2015.

Inhalt
Die Revolution von 1905 erschütterte die Weltöffentlichkeit. Zeitgenossen, wie etwa Max Weber, werteten die Ereignisse als Wendepunkt der russischen Geschichte - und nicht nur dieser. In der Tat war Russland nach den Revolutionswirren der Jahre 1905-07 nicht wiederzuerkennen. Zum einen wandelte sich die politische Öffentlichkeit mit der Einführung von Parlament, legalen Parteien und Pressefreiheit, zum anderen radikalisierten sich die revolutionären und nationalen Bewegungen, die im Jahr 1917 das Zarenregime zum Sturz bringen sollten. Das Seminar stellt die Frage, ob sich die Zeitspanne von 1905 bis 1917 als ein Kontinuum der Krise des Russischen Reiches beschreiben lässt. Begannen der Untergang der Autokratie und der Siegeszug der Bolschewiki bereits mit dem „Blutsonntag“ im Januar 1905? Es sollen die Ursachen und der Verlauf der Revolution von 1905 analysiert und die Folgeentwicklungen bis zur Oktoberrevolution von 1917 diskutiert werden.
Der begleitende Besuch der Vorlesung 'Russland im Zeitalter von Umbruch, Revolution und Krieg (1890-1921)' wird empfohlen.

Empfohlene Literatur
  • Ascher, Abraham: The Revolution of 1905. A Short History, Stanford 2004.
  • Aust, Martin und Steindorff, Ludwig (Hg.): Russland 1905. Perspektiven auf die erste Russische Revolution, Frankfurt/Main 2007.
  • Kusber, Jan und Frings, Andreas (Hg.): Das Zarenreich, das Jahr 1905 und seine Wirkungen. Bestandsaufnahmen, Münster 2007.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 24

Institution: Professur für Geschichte Mittel- und Osteuropas mit einem Schwerpunkt in der Zeitgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof