UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Die Rezeption der deutschen Philosophie in Italien – Das Denken von Rosmini

Dozent/in
Dr. Dr. Gabriele De Anna

Angaben
Proseminar/Hauptseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Di 12:00 - 14:00, U2/01.36

Inhalt
Die deutsche klassische Philosophie wurde schnell und verbreitet in Italien rezipiert. Dabei waren die Interpretationen nicht immer getreu, trotzdem aber theoretisch engagiert, offen und fruchtbar. Das Seminar setzt es sich zum Ziel, das Denken in Bezug auf die klassische deutsche Philosophie des italienischen Philosophen Antonio Rosmini (1797-1855) untersuchen. Besondere Aufmerksamkeit werden wir dabei auf seine Rezeption von Kant und seine Erarbeitungen einer politischen Philosophie legen.

Empfohlene Literatur
Markus Krienke, Antonio Rosmini : ein Philosoph zwischen Tradition und Moderne, München, Alber, 2008. Markus Krienke, Wahrheit und Liebe bei Antonio Rosmini, Stuttgart, Kohlhammer, 2004. Markus Krienke (Hrg) , Rosmini und die deutsche Philosophie - Rosmini e la filosofia tedesca., Duncker & Humblot; Auflage: 1 (November 2007). Antonio Rosmini, Philosophie der Politik, yrolia Verlaganstalt (1. Januar 1999).

Institution: Juniorprofessur für Philosophie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof