UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  J 09: Crossmediajournalismus: Produktion einer studentischen Informationswebseite (Crossmediajournalismus: Produktion einer studentischen Informationswebseite)

Dozent/in
Dipl.-Germ. Holger Kellermann

Angaben
Übung
2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA III / NFIII
Zeit und Ort: Di 16:00 - 18:00, WE5/04.012

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte beachten Sie: Wie für das Wintersemester 2013/14 findet auch für das Sommersemester 2014 ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 03. März 2014 bis zum 23. März 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

Inhalt
Das Internet als multimedialer Verbreitungskanal fordert Journalisten heraus: Sie müssen einerseits die klassischen Darstellungsformen des Printjournalismus aus dem Effeff beherrschen, dabei jedoch die speziellen Lesevorlieben der Online-Leser beachten. Andererseits spielen seit der DSL-Revolution multimedial aufbereitete oder hergestellte Inhalte eine immer größere Rolle: Spätestens seit der Snow Fall-Revolution müssen Journalisten auch Video- und Audio-Beiträge in ihren Artikel „mitdenken“, im Zweifelsfall auch produzieren können. Kurz: Crossmedia etabliert sich auf dem Arbeitsmarkt als Skillset zukünftiger (Online-)Journalisten.
Ziel dieser Übung wird es sein, eine crossmedial aufbereitete Informationswebseite für Erstsemesterstudierende der Universität Bamberg zu produzieren. Die Übung eignet sich optimal für Studierende, die bereits über grundlegende Erfahrungen mit journalistischen Stil- und Darstellungsformen oder über redaktionelle Praxis verfügen – am besten in verschiedenen Medienbereichen (Print, Hörfunk und TV). Wünschenswert wären zudem Grundkenntnisse im digitalen Audio-Schnitt, digitalen Video-Schnitt (Adobe Premiere) und Erfahrung im Umgang mit Camcordern. Entsprechende Tutorien können Sie im laufenden Sommersemester besuchen.

Empfohlene Literatur
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof